Arbeitsblatt: Tipps zum Erstellen von Folien

Material-Details

Ein paar einfache Regeln zum Erstellen von Folien (Vortrag/Präsentation)
Deutsch
Vorlesen / Vortragen / Erzählen
klassenübergreifend
1 Seiten

Statistik

3048
1542
14
26.11.2006

Autor/in

Urs Guggisberg


Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Für das Erstellen von Folien lassen sich einige Regeln aufstellen: Regel 1 Informationsmenge begrenzen Regel 2 Zahlen nach Möglichkeit grafisch darstellen Regel 3 Schriftart und Schriftgrösse beachten Regel 4 Farbe einsetzen Regel 5 Strukturen und Gliederungen I:\Gu\Busswil\Deutsch\Vortrag\Vortrag_Folien_Tipps.doc Folien sollen nicht überladen werden. Möglichst wenige Informationen auf den Folien darstellen, der Zuschauer erkennt so auf einen Blick worum es sich handelt. Pro Folie nur 1 Bild oder 1 Grafik verwenden. Lieber ein paar Folien mehr verwenden, um alles zu zeigen. Nur Stichworte aufschreiben, keine ganzen Sätze; maximal 10 – 20 Worte pro Folie und 1 grafisches Element (Bild oder Grafik)! Nach Möglichkeit sollen Zahlen grafisch dargestellt werden. Dazu können Diagramme, Zahlenstrahle, Zeichnungen, Landkarten mit eingesetzten Zahlen dienen. Trends, Grössenordnungen, Abweichungen vom „Normalen können durch den Zuschauer so leichter erkannt werden. Faustregel: Möglichst gross schreiben, keine ganzen Sätze nur Stichworte. Keine Zierschriften verwenden, keine Kopien aus Büchern machen (oder stark vergrössern). Auf dem Computer eignen sich besonders serifenlose Schriften (z.B.: Arial, Verdana) ab der Grösse 16 Pkt oder mehr. Fussbodentest: Wenn die Folie auf dem Boden liegt, sollte sie aus dem Stehen lesbar sein (sonst wurde zu klein geschrieben!) Hintergrund möglichst neutral lassen. Auf grossen Kontrast achten (z.B.: schwarz auf weiss). Wichtiges mit Farbe hervorheben oder markieren. Es eignet sich besonders Dunkelblau, Dunkelgrün, Magenta und Grün. Ungeeignet ist Gelb! Was gesagt wird auch auf der Folie richtig gliedern. Grafische Elemente (Pfeile, Punkte, farbige Kästen usw.) einsetzen zur Verdeutlichung Sonntag, 26. November 2006 Seite 1 -/gu