Arbeitsblatt: Buchvortrag

Material-Details

Tipps fürs Vorgehen bei einem Büchervortrag für die Schülerinnen
Deutsch
Vorlesen / Vortragen / Erzählen
klassenübergreifend
1 Seiten

Statistik

3063
6931
39
26.11.2006

Autor/in

Andreas Mosimann
Land:
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Dauer des Vortrages: 15 bis 20 Minuten Die Vorbereitung: • Buch wählen • Informationen sammeln (Buch lesen, Informationen zum Autor zur Autorin suchen) • Gedanken (Stichworte) aufschreiben und ordnen • Vortrag zu Hause üben Woran du denken musst: • Ein guter Anfang ist die halbe Miete Wecke das Interesse der Zuhörer durch einen wirksamen Anfang (Textzitat, Bild, Frage .) • Verwende klare, kurze Sätze • Bringe Abwechslung in deinen Vortrag. • Hebe das Wesentliche hervor, damit die Zuhörer den Hauptlinien deines Vortrages folgen können. • Notiere wichtige Namen und Begriffe an der Wandtafel oder auf Folie • Erzähle in deinen Worten, nicht in der Sprache des Autors • Trage deinen Vortrag nicht Wort für Wort auswendig vor (nur Stichwortzettel erlaubt). • Sprich deutlich und langsam und schau dabei wenig auf den Stichwortzettel; Schau lieber die Zuhörer an und gehe auf deren Reaktionen ein. Was gehört in den Vortrag? • Inhalt des Buches • Angaben zum Autor zur Autorin • Eigene Beurteilung (das Buch gefällt mir wegen