Arbeitsblatt: kurztest weit- und kurzsichtigkeit
Material-Details
kurztest über weit- und kurzsichtigkeit
Biologie
Anatomie / Physiologie
5. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
30726
910
2
14.12.2008
Autor/in
Regina Steiner
Land: andere Länder
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
_/13.5 P. Kurztest: Das Auge 12.12.08 1) Mit normalsichtigen Augen leist man bei 25-30 cm Abstand. Manche Kinder beugen aber ihren Kopf viel tiefer über ein Buch. Worauf kann das hinweisen? (1 P.) 2) Die Altersweitsichtigkeit beruht nicht auf einer „falschen Länge des Augapfels, sondern auf einem Nachlassen der Elastizität der Augenlinse. Erkläre, weshalb das die Sehschärfe beeinträchtigen kann. (1 P.) 3) Susis Grossvater sagt im Scherz: „Wenn ich meine Brille verlegt habe, sind mir beim Zeitungslesen die Arme zu kurz. Was meint er damit? (1 P.) 4) Warum sieht man unter Wasser alles verschwommen? (2 P.) 5) Auf Utes Brillenpass steht: 1.5 dpt. Was bedeutet das? (2 P.) 6) Was bedeutet Weitsichtigkeit und was Kurzsichtigkeit. (2 P.) 7) Wie lange ist im Normalfall die Achse, die von der Hornhaut bis zur Netzhaut reicht? (1 P.) 8) Schreibe die Teile des Auges an. (3.5 P.)