Arbeitsblatt: Kreuzworträtsel Verdauung

Material-Details

Ein Kreuzworträtsel samt Lösung mit 30 Fragen und fünf Lösungswörtern rund um die Verdauung
Biologie
Anatomie / Physiologie
8. Schuljahr
3 Seiten

Statistik

30892
5591
129
17.12.2008

Autor/in

Kreuzworträtsler (Spitzname)
Land: Deutschland
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Die Verdauung 1 2 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15/16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Einige eher schwer verdauliche Speisen. Kreuzworträtsel aus eigenen Begriffen selbst erstellen: www.eigene-kreuzwortraetsel.de 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. 19. 20. 21. 22. 23. 24. 25. 26. 27. 28. 29. 30. Ein wichtiges bestimmtes Enzym zur Eiweißverdauung Name des 6-8 cm langen Anfangsteils des Dickdarms (deutsche Bezeichnung) Ein Vorgang zur Nahrungszerkleinerung Ein Enzym zur Stärkespaltung Ein pflanzliches Polysaccharid Der erste Abschnitt des Dünndarms Der letzte Abschnitt des Dickdarms Zur Spaltung von Fetten dienende Enzyme (Mehrzahl) Sitzen auf den Falten der Darmwand Abgestimmte Kontraktionen von Speiseröhre, Magen und Darm zum Nahrungstransport Sitz am Eingang eines bestimmten Verdauungsorgans (lat. Bezeichnung) Ein Schließmuskel des Magens (deutsche Bezeichnung) Ein Anhängsel des Blindarms (deutsche Bezeichnung) Wird dem Nahrungsbrei im Dickdarm hauptsächlich entzogen Ein veresterter Baustein von Fettmolekülen Ein Abschnitt des Dickdarms Hier wird die Galle gespeichert Der am schnellsten durch die Darmwand aufgen. Einfachzucker (deutsche Bez.) Schwer bzw. gar nicht verdauliche Nahrungsbestandteile Ein Spaltprodukt bei der Verdauung von Saccharose (deutsche Bezeichnung) Die Bausteine von Proteinen Die wichtigste Verdauungsdrüse des Menschen Das Enzym für die Verdauung von Milchzucker Ein Hauptbestandteil des Magensaftes Der Vormagen bei Wiederkäuern Zur Spaltung von Polysacchariden dienende Enzyme (Mehrzahl) Ein veresterter Baustein von Fetten Sitz der Schleim produzierenden Zellen der Magenschleimhaut In diesem Organ wird die Galle produziert Wird bei der Verdauung in zwei Glucose-Moleküle gespalten (deutsche Bez.) Die Verdauung 1 2 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 3 4 5 T A 6 7 8 9 A E A M O T N 10 E I T L I 11 12 A D 13 14 15/16 17 R M A M A N L S 18 19 20 21 M O A U E 22 N 23 A C S E H L 24 R E E 25 A S N 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. 19. 20. 21. 22. 23. 24. 25. 26. 27. 28. 29. 30. Ein wichtiges bestimmtes Enzym zur Eiweißverdauung Name des 6-8 cm langen Anfangsteils des Dickdarms (deutsche Bezeichnung) Ein Vorgang zur Nahrungszerkleinerung Ein Enzym zur Stärkespaltung Ein pflanzliches Polysaccharid Der erste Abschnitt des Dünndarms Der letzte Abschnitt des Dickdarms Zur Spaltung von Fetten dienende Enzyme (Mehrzahl) Sitzen auf den Falten der Darmwand Abgestimmte Kontraktionen von Speiseröhre, Magen und Darm zum Nahrungstransport Sitz am Eingang eines bestimmten Verdauungsorgans (lat. Bezeichnung) Ein Schließmuskel des Magens (deutsche Bezeichnung) Ein Anhängsel des Blindarms (deutsche Bezeichnung) Wird dem Nahrungsbrei im Dickdarm hauptsächlich entzogen Ein veresterter Baustein von Fettmolekülen Ein Abschnitt des Dickdarms Hier wird die Galle gespeichert Der am schnellsten durch die Darmwand aufgen. Einfachzucker (deutsche Bez.) Schwer bzw. gar nicht verdauliche Nahrungsbestandteile Ein Spaltprodukt bei der Verdauung von Saccharose (deutsche Bezeichnung) Die Bausteine von Proteinen Die wichtigste Verdauungsdrüse des Menschen Das Enzym für die Verdauung von Milchzucker Ein Hauptbestandteil des Magensaftes Der Vormagen bei Wiederkäuern Zur Spaltung von Polysacchariden dienende Enzyme (Mehrzahl) Ein veresterter Baustein von Fetten Sitz der Schleim produzierenden Zellen der Magenschleimhaut In diesem Organ wird die Galle produziert Wird bei der Verdauung in zwei Glucose-Moleküle gespalten (deutsche Bez.) 26 27 S N 28 E T A U E M L P I E U 29 B R 30 A Z C E Einige eher schwer verdauliche Speisen. E S R I E A N E C M L Kreuzworträtsel aus eigenen Begriffen selbst erstellen: www.eigene-kreuzwortraetsel.de P C H S