Arbeitsblatt: Entdeckungen - Voraussetzungen für die Entdeckungen

Material-Details

Lückentext zu den Voraussetzungen
Geschichte
Mittelalter
7. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

3103
1633
74
27.08.2007

Autor/in

ArDanio (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

G&P Voraussetzungen für die Entdeckungen Entdeckungen SchülerIn: Maximale Punktzahl: Erreichte Punktzahl: Note: Um 1450 stellten sich die Menschen die Erde als eine vor. Darüber dreht sich die Himmelsglocke mit und Sternen. Auf den damaligen Karten fehlten drei Kontinente: und die Diese Erdteile fehlten, weil sie bisher noch nicht worden waren. Durch genaue Beobachtung stellte der Gelehrte fest, dass das alte Weltbild so nicht stimmen konnte. Er behauptete, die Erde sei eine und nicht sie, sondern die sei Mittelpunkt unseres Planetensystems und die kreise um die Sonne und nicht umgekehrt. Im Mittelalter begannen auch Fortschritte in der Schifffahrt. Durch den immer mehr wachsenden in der damals bekannten Welt sah man sich gezwungen, immer grössere zu bauen, die dann schliesslich die späteren möglich machten. Als Motor benutzte man natürlich den Das modernste und schnellste Schiff im 15. Jahrhundert war die Neben besseren Schiffen gab es auch Neuerungen in den Navigationsmethoden. Die Himmelsrichtungen und die Fahrtrichtung konnten mit einem herausgefunden werden. Den Standort eines Schiffes bestimmte man mit dem Mit dem Log ermittelte man die eines Schiffes und mit dem Lot mass man die Die Tageszeit berechnete man anhand der und die Sonnenhöhe mit dem Die ersten Entdeckungsfahrten führten an der Küste entlang. Die Portugiesen waren die ersten, die das Kap der Guten Hoffnung umsegelten und einen Seeweg nach fanden. Der Handel begann eine immer wichtigere Rolle zu spielen. Aus China kamen nach Europa, aus Indien und verschiedenen Inselgruppen stammten die begehrten ,die in Europa nicht selten mit aufgewogen wurden. Gewürze besassen im Abendland deshalb eine so grosse Bedeutung, weil man mit Ihnen haltbar machen konnte. Aus Gewürzen stellten Ärzte und Apotheker her. Besonders der war sehr begehrt. Daneben importierte man aber noch andere Gewürze wie , und Lösungswörter: Afrikas Amerika Antarktis Astrolabium Australien entdeckt Entdeckungen Erde Geschwindigkeit Gewürze 20061128-074001voraussetzungen für die entdeckungen_a.doc Gold Handel Indien Ingwer Jakobsstab Karavelle Kompass Kopernikus Kugel Medikamente 1/1 Mond Muskatnuss Nahrungsmittel Pfeffer Sanduhr Scheibe Schiffe Seidenstoffe Sonne Sonne Wassertiefe Wind ArDan November 2006