Arbeitsblatt: Der Bundesrat 2006
Material-Details
Beschreibung des Bundesrates
Geschichte
Politik
klassenübergreifend
3 Seiten
Statistik
3106
1412
16
28.11.2006
Autor/in
ArDanio (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Der Schweizer Bundesrat 2006 G&P Staatskunde Von links nach rechts: Bundesrätin Doris Leuthard, Bundesrat Christoph Blocher, Bundesrat Pascal Couchepin, Bundespräsident Moritz Leuenberger, Bundesrätin Micheline Calmy-Rey (Vizepräsidentin des Bundesrates), Bundesrat Samuel Schmid, Bundesrat Hans-Rudolf Merz und Bundeskanzlerin Annemarie Huber-Hotz 20061128-080301bundesrat 2006_2.doc 1/3 ArDan November 2006 G&P Der Schweizer Bundesrat 2006 Staatskunde Moritz Leuenberger Bundespräsident Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation Sozialdemokratische Partei der Schweiz Bundesrat seit 1996 Micheline Calmy-Rey Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten Sozialdemokratische Partei der Schweiz Bundesrätin seit 2003 Hans-Rudolf Merz Eidgenössisches Finanzdepartement Freisinnig-demokratische Partei der Schweiz Bundesrat seit 2004 Samuel Schmid Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport Schweizerische Volkspartei Bundesrat seit 2001 20061128-080301bundesrat 2006_2.doc 2/3 ArDan November 2006 G&P Der Schweizer Bundesrat 2006 Staatskunde Pascal Couchepin Eidgenössisches Departement des Innern Freisinnig-demokratische Partei der Schweiz Bundesrat seit 1998 Doris Leuthard Eidgenössisches Volkswirtschaftsdepartement Christlichdemokratische Volkspartei der Schweiz Bundesrat seit 1999 Christoph Blocher Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement Schweizerische Volkspartei Bundesrat seit 2004 Annemarie Huber-Hotz Bundeskanzlerin Freisinnig-Demokratische Partei Bundekanzlerin seit 2000 20061128-080301bundesrat 2006_2.doc 3/3 ArDan November 2006