Arbeitsblatt: Plusquamperfekt

Material-Details

Einführung ins Plusquamperfekt (mit Lösung)
Deutsch
Grammatik
5. Schuljahr
3 Seiten

Statistik

31127
1274
43
23.12.2008

Autor/in

Ela (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Plusquamperfekt Arbeitsblatt 1 Schreibe für die beiden Hilfswörter sein und haben die richtige Form im Präteritum (Vergangenheit). Diese Form benötigst du nachher für das Plusquamperfekt. sein ich haben war ich du du er/es/sie er/es/sie wir wir ihr ihr sie sie Schreibe für die beiden Beispiele „spielen und „gehen das Plusquamperfekt in der richtigen Person. Ein Beispiel steht bei „spielen. Beispiel spielen Beispiel gehen ich hatte gespielt du er/sie/es wir ihr sie ich du er/sie/es wir ihr sie Kontrolliere dein Blatt nochmals selbst, bevor du es mit der Lösung vergleichst Plusquamperfekt sein Lösung AB 1 haben ich war ich hatte du warst du hattest er/es/sie war er/es/sie hatte wir waren wir hatten ihr wart ihr hattet sie waren sie hatten Beispiel spielen ich hatte gespielt du hattest gespielt er/sie/es hatte gespielt wir hatten gespielt ihr hattet gespielt sie hatten gespielt Beispiel gehen ich war gegangen du warst gegangen er/sie/es war gegangen wir waren gegangen ihr wart gegangen sie waren gegangen Plusquamperfekt Arbeitsblatt 2 Vorvergangenheit Vergangenheit jetzt Plusquamperfekt Präteritum Präsens „Ich hatte vorher gelernt. „Ich machte eine Prüfung. „Ich bin erleichtert. Bilde anhand der oben stehenden Hilfe und des Beispiels einen passenden Satz im Plusquamperfekt oder Präteritum. Überprüfe deine Sätze anschliessend nochmals. Präteritum Ich fuhr mit meinen Grosseltern in die Ferien. Meine Schwester ging mit ihrer Freundin ins Schwimmbad. Plusquamperfekt Vorher Davor Der Lehrer diktierte der Klasse einen Text. Meine Eltern Davor waren sie im Einkaufszentrum gewesen. Peter spielte mit seinen Freunden auf dem Pausenplatz Fussball. Ich war zuvor sehr schnell gerannt. Er war im Tennistraining. Sie hatte ein Lied gesungen.