Arbeitsblatt: National und Ständerat

Material-Details

Beschreibung der zwei Räte
Geschichte
Politik
klassenübergreifend
2 Seiten

Statistik

3113
1245
36
27.08.2007

Autor/in

ArDanio (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

G&P Nationalrat Staatskunde Name: Nationalrat oder grosse Kammer Anzahl Mitglieder: 200 Nationalrätinnen und Nationalräte Sitzverteilung: Jeder Wahlkreis hat unabhängig von seiner Bevölkerungszahl Anrecht auf mindestens einen Abgeordneten. Die restlichen 174 Sitze werden proportional auf die Wahlkreise ( die Kantone) verteilt. Massgeblich für die Zuteilung ist jeweils die gesamte Wohnbevölkerung der Kantone gemäss den Ergebnissen der letzten Volkszählung. Geschichtliches: Der Nationalrat hatte 1848 1 Mitglied pro 2000 Einwohner, woraus sich eine Mitgliederzahl von 111 ergab. Nach jeder Volkszählung musste die Mitgliederzahl angepasst oder das Quorum für einen Sitz erhöht werden. Im Jahre 1963 wurde die Grösse des Nationalrats endgültig auf 200 Mitglieder festgelegt. 20061128-083430nationalständerat2.doc 1/3 ArDan November 2006 Rot: Blau: Frauen Männer G&P Ständerat Staatskunde Name: Ständerat oder kleine Kammer Der Name kommt von Stand, der alten Bezeichnung für die Schweizer Kantone. Da es im Ständerat mehr altgediente Politiker gibt als im Nationalrat, wird er in der Umgangssprache auch mit dem ursprünglich Berndeutschen Wort Stöckli («Altenteil») benannt. Anzahl Mitglieder: 46 Ständerätinnen und Ständeräte Sitzverteilung: Der Ständerat besteht aus 46 Mitgliedern, je zwei für jeden Kanton und je eines für jeden der früher Halbkanton genannten Kantone (Basel-Landschaft, Basel-Stadt, Nidwalden, Obwalden, Appenzell-Ausserrhoden und Appenzell-Innerrhoden). Der Kanton Zürich hat mit 1.2 Mio. Einwohnern also im Ständerat das gleiche Gewicht wie Uri mit 3500 Einwohnern. 20061128-083430nationalständerat2.doc 2/3 ArDan November 2006 Rot: Blau: 20061128-083430nationalständerat2.doc 3/3 Frauen Männer ArDan November 2006