Arbeitsblatt: Spaghetti
Material-Details
Textformatierungsübung
Kopf + Fusszeile
Einfügen Grafik
Informatik
Textverarbeitung
8. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
3117
1637
33
28.11.2006
Autor/in
STEPHANIE CHARLIER
18
4730 HAUSET
4730 HAUSET
Land: andere Länder
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
1. Schreibe den Text Spaghetti und Spaghetti 1 ab Speiche beide Texte in verschiedenen Dateien 2. Formatiere den Text „Italienische Gerichte mit der Schriftart ARIAL 14PT FETT, KAPITÄLCHEN, KURSIV, ABSTAND VOR 18PT, NACH 6PT! 3. Erstelle aus diesem Text die Formatvorlage Spaghetti1! (Text nach der Formatierung markieren – Format Formatvorlage Neu) 4. Formatiere den restlichen Text mit der Schriftart SCRIPT BOLD 12PT, KURSIV, BLOCKSATZ 5. Weise in dem Absatz „Die italienische Küche ist. den Texten „Vorliebe für frische Zutaten und „Lust auf appetitanregende Vorspeisen das Format FETT, UNTERSTRICHEN, GRÜN und nicht KURSIV zu! 6. Weise dem Absatz „Ich will heute . das Format Spaghetti1 zu! 7. Weise dem Absatz „Das ist keine Hexerei.! einen Rahmen mit der Art STRICHIERT zu! 8. UNTERSTREICHE den Text im Absatz „Zutaten für.DOPPELT! 9. Die Aufzählung von „4l Wasser bis „2Esslöffel Butter soll mit einem Abstand Vor 2pt Nach 2pt formatiert werden! 10. Versieh diese Aufzählung mit Aufzählungszeichen (Sternchen)! 11. Ziehe den Text für das gesamte Dokument mit rechten Einzug um 1,5 cm ein! 12. Füge in der Kopfzeile eine Tabelle mit drei Spalten und einer Zeile ein! 13. Gib in der rechten Spalte den Text „Rezept aus unserem Nachbarland Italien ein und setze den Text rechtsbündig! 14. Gib in der mittleren Spalte den Text „Spaghetti mit Knoblauchsauce ein! 15. Weise der Tabelle die Rahmenart Ohne zu! 16. Formatiere den Text in der Tabelle mit der Schriftart ARIAL in 10pt FETT mit der Schriftfarbe GRÜN 17. Stelle den Text „Spaghetti mit Knoblauchsauce horizontal und vertikal in die Mitte der Tabelle! 18. Füge in die linke Spalte ein beliebiges ClipArt ein, und verkleinere die Grafik auf eine Höhe von 1,4 cm! Zentriere die Grafik in der Zelle horizontal! 19. Speichere das Dokument mit dem Namen „Spaghetti1 ab! Schließe das Dokument allerdings nicht! 20. Kopiere aus der Datei Spaghetti2.doc den gesamten Text, und füge ihn vor dem Absatz „Guten Appetit (mit einer Leerzeile davor und danach) ein! 21. Weise dem eingefügten Absatz dieselbe Formatierung zu wie dem Absatz „Die italienische Küche.! 22. Formatiere in diesem Absatz den Text „Und so wirds gemacht: die Schrift GRÜN! Der restliche Text soll in einem Absatz stehen! 23. Setze „Guten Appetit! in der letzten Zeile rechtsbündig! 24. Ersetze im gesamten Dokument (mit Hilfe von „Ersetzen) „Teigwaren durch „Nudeln! 25. Kontrolliere die Rechtschreibprüfung, Eigennamen sollst du nicht ändern! 26. Formatiere den Absatz „Die italienische Küche. mit einem Zeilenabstand 1,5! 27. Ändere die Seitenränder für das Dokument auf Oben 1,7 cm und Unten 1,3 cm! 28. Kontrolliere die Seitenansicht! Das gesamte Dokument soll auf einer Seite gedruckt werden! Drucke es aus und speichere es ab!