Arbeitsblatt: Eiszeit/Warmzeit

Material-Details

Beschreibung zu Eiszeit /Warmzeit und Rätselaussagen
Geschichte
Urzeit
4. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

31329
1466
19
28.12.2008

Autor/in

Regula Pulver
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Eiszeit Seit 2, 5 Millionen Jahren war unsere Gegend immer wieder von Gletschern bedeckt. Zwischen diesen Eiszeiten folgten auch Warmzeiten. Das ging sehr langsam vor sich. Der Wechsel von kalten zu warmen Zeiten dauerte jeweils mehrere zehntausend Jahre! In den wärmeren Jahren lebten hier Menschen, Tiere und Pflanzen. Die nächste Eiszeit überdeckte alles wieder. Darum findet man aus den Anfängen der Altsteinzeit sehr wenige Beweisstücke. Die letzten vier Eiszeiten sind die bekanntesten. Die gespreizte Hand dient als Hilfe um sich ein Bild zu machen. Die vier Finger stellen je eine Eiszeit dar, der Daumen könnte die nächste darstellen. Die Zwischenräume sind die Warmzeiten. Wir befinden uns heute im Raum zwischen Zeigefinger und Daumen – in einer Warmzeit also. In der Tabelle kannst du die Zeitdauer ablesen. Wir beschäftigen uns mit dem letzten Teil der Altsteinzeit vor 30000-800 Jahren. Schreibe hinter die Pfeile, ob die Aussage zur Eiszeit (E) oder Warmzeit (W) gehört. Es gibt fast keine Bäume mehr Die Gletscher schmelzen zurück Das Mammut zieht in den Norden Tiere mit einem warmen Pelz oder Fell können überleben Es herrscht eine grosse Kälte Blumen und Büsche wachsen Es gibt Moose und Flechten Die Schweiz ist ein riesiges Eismeer Wildpferde galoppieren über die Wiesen Die Gletscher wachsen und „überfahren Bäume Es entstehen viele Seen, Bäche und Flüsse Es wird wärmer Dichte Wälder wachsen Füchse streifen in den Wäldern umher Viele Pflanzen sterben aus