Arbeitsblatt: Fremdwörter aus dem Französischen
Material-Details
Arbeit mit dem Wörterbuch, eigenes Wissen - Silbenrätsel mit häufigen franz. Fremdwörtern
Deutsch
Wortschatz
7. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
31362
1573
41
28.12.2008
Autor/in
Fleischhacker Barbara
Land: Österreich
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Ein bisschen Französisch gefällig? Finde zu den folgenden Erklärungen die dazugehörigen Begriffe, die du dir aus dem Silbensalat am Ende des Arbeitsblattes heraussuchen musst. Sieh anschließend im Wörterbuch nach, ob du alles richtig ausgefüllt hast. Schmelz, (farbiger)Glasfluss (als Schmuck –oder Schutzschicht) Pferdedroschke u. deren Kutscher geheftete/gebundene Druckschrift; Flugschrift Straße mit Baumreihen zu beiden Seiten Gruppe v. Soldaten(zur Erkundung oder Bewachung) Mundtuch; Papier zum Mund‐o. Händeabwischen erhöhte Zuschauerbühne; Rednerbühne Mahlzeit aus mehreren Gängen; Übersicht über die Auswahlmöglichkeiten eines Computerprogramms Übernachtungsbetrieb(mit Verpflegungsmöglichkeit) gleichgültig roh in fett gebackene Kartoffelstäbchen jemand, der beruflich Haare schneidet (Bart)Haare kurz abschneiden, abschaben Geschäftszimmer, Schreibstube Vetter Lesestoff; das Lesen Hochebene; ebene Fläche auf einem Felsen Rücklage, Vorrat; Zurückhaltung Kundendienst; zusammengehöriges Geschirr; Auf‐ schlag beim Tennis Erdgeschoß Glasschrank, Schaukasten Vorübergehender; Fußgänger Verabredung (zweier Verliebter) Email Fiaker Broschüre Allee Patrouille Serviette Tribüne Menü Hotel egal Pommes frites Friseur rasieren Büro Cousin Lektüre Plateau Reserve Service Parterre Vitrine Passant Rendezvous Me – gal – – sin – vice – Pas – Pom – tü – teau – ser – viet – trouil – Tri – mail – Fia – te – lee – schü – sie – Cou – ve – Bü – sant – dez – seur – fri – tel – bü – Fri – Al – re – ne ‐ Vi – vous – – Ho – ne – le – Pa – Ser – ker – Bro – nü – mes – ren – ro – Lek – ter – Ren – tri – re – Pla – tes – ra – Re – Par – re – Ser Ein bisschen Französisch gefällig? Finde zu den folgenden Erklärungen die dazugehörigen Begriffe, die du dir aus dem Silbensalat am Ende des Arbeitsblattes heraussuchen musst. Sieh anschließend im Wörterbuch nach, ob du alles richtig ausgefüllt hast. Schmelz, (farbiger)Glasfluss (als Schmuck –oder Schutzschicht) Pferdedroschke u. deren Kutscher geheftete/gebundene Druckschrift; Flugschrift Straße mit Baumreihen zu beiden Seiten Gruppe v. Soldaten(zur Erkundung oder Bewachung) Mundtuch; Papier zum Mund‐o. Händeabwischen erhöhte Zuschauerbühne; Rednerbühne Mahlzeit aus mehreren Gängen; Übersicht über die Auswahlmöglichkeiten eines Computerprogramms Übernachtungsbetrieb(mit Verpflegungsmöglichkeit) gleichgültig roh in fett gebackene Kartoffelstäbchen jemand, der beruflich Haare schneidet (Bart)Haare kurz abschneiden, abschaben Geschäftszimmer, Schreibstube Vetter Lesestoff; das Lesen Hochebene; ebene Fläche auf einem Felsen Rücklage, Vorrat; Zurückhaltung Kundendienst; zusammengehöriges Geschirr; Auf‐ schlag beim Tennis Erdgeschoß Glasschrank, Schaukasten Vorübergehender; Fußgänger Verabredung (zweier Verliebter) Me – gal – – sin – vice – Pas – Pom – tü – teau – ser – viet – trouil – Tri – mail – Fia – te – lee – schü – sie – Cou – ve – Bü – sant – dez – seur – fri – tel – bü – Fri – Al – re – ne ‐ Vi – vous – – Ho – ne – le – Pa – Ser – ker – Bro – nü – mes – ren – ro – Lek – ter – Ren – tri – re – Pla – tes – ra – Re – Par – re – Ser