Arbeitsblatt: Personenbeschreibung
Material-Details
Es handelt sich um eine Klassenarbeit zum Thema "Personenbeschreibung", die ich in einer 7. Klasse gestellt habe.
Deutsch
Texte schreiben
7. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
31399
1017
13
29.12.2008
Autor/in
blondi (Spitzname)
Land: Deutschland
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Datum: Name/Klasse:_ Deutscharbeit Nr. 4 Thema: Personenbeschreibung Du bist in einem Internetcafé in der XXX Innenstadt. Die Bedienung hinter dem Tresen weist dir einen Computerplatz zu. Am Computer dir gegenüber steht ein Punk, der dir freundlich zunickt. Du fragst dich, ob das vielleicht derselbe Punk ist, der vor einiger Zeit deinem/deiner Freund/in genau im richtigen Moment aus der Patsche geholfen hat. Da du dir nicht sicher bist, mailst du deiner Freundin/deinem Freund eine detaillierte Beschreibung deines Gegenübers. Gehe in folgenden Arbeitsschritten vor: 1. 2. 3. 4. Sammle zunächst stichpunktartig die wichtigsten Beschreibungsmerkmale. ( Tabelle) Formuliere aus deinen gesammelten Stichwörtern nun eine vollständige Personenbeschreibung. ( Vorschrift) Überarbeite deinen Text. Achte dabei auf den Satzbau, die Wortwahl (Adjektive, Verben), Rechtschreibung und Zeichensetzung. Schreibe deinen Text sauber ab. ( Reinschrift) Viel Erfolg!!! Einleitung Woher kenne ich die Person? Hauptteil Persönliche Daten Gestalt Gesicht (allgemein) Einzelne Gesichts-/ Kopfpartien Haare Kleidung Besondere Kennzeichen Schluss Wie wirkt diese Person auf mich? Bewertungskriterien: Personenbeschreibung INHALT KRITERIEN Max. Punkte I.) Du hast keine (0) die Stoffsammlung Name: Erreichte Punktzahl Anmerkungen ansatzweise (1) teilweise (2), ausführlich (3) erstellt. II) In deiner Einleitung informiert du darüber, woher du die Person kennst. Dein Hauptteil folgt zu selten (0) nicht immer (1) im Allgemeinen (2) einer geeigneten Beschreibungssystematik. Du gehst auf folgende Einzelheiten ein: Name (1), Geschlecht (1), Alter (1), Gestalt (2), Gesicht (1), Nasenpartie (1), Augenpartie (1), Ohren (1), Mundbereich 3 (1), Haare (2), Kleidung (4), besondere Kennzeichen (2). In deinem Schluss beschreibst du nicht ausreichend (0) glaubwürdig (1), wie die Person auf dich wirkt und begründest deine Einschätzung (1). Bei deiner Textgestaltung vermeidest du weder Wiederholungen noch und wechselst du häufig (2) nur gelegentlich (1) zu selten (0) die Satzanfänge. Du vermeidest schon öfter (1), in der Regel (2) kurze Hauptsätze leider nicht (0). Du verwendest kaum (0) oft (1), überwiegend (2) immer (3) anschauliche Adjektive und passende Verben (3/ 2 /1 0). Die Erzählzeit (Präsens) hältst du in der Regel (2), noch nicht konsequent genug (1), zu selten (0) ein. Deine Sprache ist der Situation in der Regel (2) überwiegend (1) angemessen (2), unangemessen (0). Du beachtest fast immer (6), überwiegend (4), unzureichend (2), fast nie (0) die Regeln der deutschen Rechtschreibung, Zeichensetzung und Absatzregelung. Zusatz: Du hast eine Reinschrift angefertigt. 20 Gesamtpunktzahl 2 2 20 2 47 1 2 3 4 5 6 47-42 41-36 35-30 29-23 22-10 9-0 Note: