Arbeitsblatt: Standort von Burgen

Material-Details

Arbeitsblatt aus der Mittelalterwerkstatt mit Lernzielen. Zeigt die verschiedenen Arten von Burgen. Lösungsblatt dabei.
Geschichte
Mittelalter
5. Schuljahr
3 Seiten

Statistik

31733
1932
85
03.01.2009

Autor/in

Alexander Zumbrunn
Neuweg 16
3715 Adelboden

Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

1 Standort der Burgen • • Du kannst unterscheiden, um welche Art einer Burg es sich bei den Bildern handelt. Du kannst von jeder Art ein Beispiel nennen. Es gab viele verschiedene Arten von Burgen. Burgen lagen fast immer in der Nähe eines Flusses oder einer anderen Wasserquelle, am liebsten auf einem Berg oder auf steilen, schwer angreifbaren Felsen. Oft überblickten sie Bergpässe oder Flussübergänge; die Besatzung konnte deshalb Feinde leicht aufhalten und ihnen den Nachschub abschneiden. Man unterscheidet vier Burgarten: Höhenburg Felsenburg Wasserburg Zungenburg Findest du heraus, um welche Art von Burg es sich bei den Bildern handelt? 1 1 Standort der Burgen Lösung Höhenburg Zungenburg Höhenburg Felsenburg Wasserburg Wasserburg