Arbeitsblatt: Stilübung

Material-Details

Tipps zur Verbesserung von Texten, insbes. der Satzanfänge
Deutsch
Texte schreiben
5. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

31889
742
11
04.01.2009

Autor/in

liebente (Spitzname)
Land: Österreich
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

So wird dein Aufsatz besser: Wiederholungen am Satzanfang vermeiden !!! Trick 1: Ein treffendes Wort an den Satzanfang setzen Es beginnt: zu Beginn anfangs zuerst am Anfang zunächst Es ist vorbei: neulich vor langer Zeit damals vorher einmal Es geschieht nacheinander: nach und nach im Laufe der Zeit allmählich sofort sogleich nun jetzt dann darauf danach schließlich endlich Es ändert sich schlagartig: auf einmal plötzlich unerwartet augenblicklich mit einem Mal Es passiert zur gleichen Zeit: inzwischen währenddessen mittlerweile gleichzeitig im gleichen (selben) Augenblick Es wird ein Gegensatz ausgedrückt:aber trotzdem dagegen andererseits hingegen jedoch doch Trick 2: Wörter im Satz umstellen Ich blickte hoch. Was sah ich da? Ich rannte blitzschnell zur Haustür. Ich griff hastig in die Tasche. Ich wühlte verzweifelt . Ich blickte hoch. Was sah ich da? Blitzschnell rannte ich zur Haustür. Hastig griff ich in die Tasche. Verzweifelt wühlte ich . Trick 3: Namen und persönliche Fürwörter einsetzen Der Bub hatte sich stark erkältet. Der Bub lag schwitzend und hustend im Bett. Die Mutter umsorgte den Buben. Der Bub mochte Hustensaft gar nicht. Aber es musste sein. Der Bub verzog sein Gesicht und schluckte den Hustensaft tapfer hinunter. Peter hatte sich stark erkältet. Er lag schwitzend und hustend im Bett. Die Mutter umsorgte ihren kleinen Buben. Eigentlich mochte Peter keinen Hustensaft. Aber es musste sein. Er verzog sein Gesicht und schluckte die Medizin tapfer hinunter.