Arbeitsblatt: Agglomeration - Bevölkerungsverteilung

Material-Details

Ein Arbeitsblatt zur themat. Karte S. 27 Diercke Weltatlas Schweiz zum Thema Agglomeration, Stadt-Land-Verteilung und Bevölkerungsstruktur in der Schweiz.
Geographie
Schweiz
6. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

32006
1302
13
06.01.2009

Autor/in

Benjamin Liebherr
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Schweiz – Städte Die Bevölkerung in der Schweiz AB Im Diercke-Weltatlas Schweiz auf S. 27 findest du eine thematische Karte über die Bevölkerungsdichte. Diese Karte ist Basis, damit du folgende Aufgaben lösen kannst. In der Legende wird von Agglomeration gesprochen – kannst du den Begriff kurz erklären? In der Schweiz zählen wir fünf Grossagglomerationen – auf der Karte jeweils • markiert. Ordne die Städte der Grösse nach! (siehe Folie) Rang Stadt Bevölkerungszahl Agglomeration Bevölkerungszahl Kernstadt 1. 2. 3. 4. 5. Eine Mehrheit der Schweizer Bevölkerung lebt in Städten oder städtischen Gebieten. Ende 2007 sind das 5577300 Personen oder 73 Prozent. Färbe im folgenden Kreisdiagramm die Bevölkerung in der Stadt rot und die Bevölkerung auf dem Land grün ein. Trage zudem die Prozente ein! (Stadt und Land müssen zusammen 100% geben) (Quelle: www.bfs.admin.ch) Neben den Grossstädten gibt es noch eine ganze Reihe sogenannter Mittelstädte, welche im Atlas • markiert sind. Vervollständige unten stehende Tabelle, indem du entweder Stadt oder Kanton einsetzest! Stadt Kanton Biel Stadt Winterthur Schaffhausen St. Gallen Luzern Graubünden Neuenburg Freiburg Wallis Thun Tessin Kanton Solothurn Vergleiche die beiden Alterspyramiden aus den Jahren 1900 und 2000. Welche Unterschiede stellst du fest?