Arbeitsblatt: Dampfmaschine
Material-Details
Arbeitsblatt zur Dampfmaschine
Geschichte
Neuzeit
8. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
32255
806
4
08.01.2009
Autor/in
harvest (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Die Dampfmaschine Im Jahre 1763 wurde James Watt, ein junger Mechaniker der Universität Glasgow, damit beauftragt, das Unterrichtsmodell einer atmosphärischen Dampfmaschine zu reparieren. Sehr bald fand er bei dieser Arbeit heraus, welche grossen Nachteile diese Maschinen besassen. Er arbeitete deshalb eine Reihe von Verbesserungsvorschlägen aus. Danach wurde es auch möglich, Maschinen aller Art mit Hilfe von Dampfkraft anzutreiben. Es entstanden grosse Fabriken, in denen Massenprodukte hergestellt werden konnten. In den Fabriken wurden nur feststehende Dampfmaschinen eingesetzt. Bald aber wurden die ersten Versuche unternommen, die Dampfkraft auch zum Antrieb von Fahrzeugen zu nutzen. Die ersten leistungsfähigen Lokomotiven wurden anfangs des 19. Jahrhunderts gebaut. Im Jahre 1825 wurde in England die erste Eisenbahnlinie eröffnet und 1835 fuhr auch in Deutschland der erste Zug zwischen Nürnberg und Fürth. 1844 erreichte der erste dampfbetriebene Zug in Basel Schweizer Boden. Auftrag: Lies den Text aufmerksam durch. Fasse kurz die Folgen der Entwicklung der Dampfmaschine zusammen. Finde auch selber noch weitere Vorteile dieser Erfindung.