Arbeitsblatt: Vorsilben, Nachsilben, Wortfamilien
Material-Details
Probe zum Thema Vor- und Nachsilben, zu Wortfamilien und Wortarten
Deutsch
Grammatik
3. Schuljahr
4 Seiten
Statistik
32445
916
12
11.01.2009
Autor/in
aschwob (Spitzname)
Land: Deutschland
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Name: Datum:_ 1. Probe in „Sprache untersuchen 1. Kreise in diesem Text alle Vor- und Nachsilben ein! (Vorsilben lila, Nachsilben orange) Die Kenntnis der Wortarten ist sehr wichtig. Wer alle Wörter zuordnen kann, ist deutlich im Vorteil. Die richtige Schreibung von schwierigen Wörtern fällt dir dann viel leichter. Das ist aber nicht das einzig Gute. Sehr leicht kannst du auch knifflige Arbeitsblätter deiner Lehrerin ausfüllen, die von dir ordentliche, fehlerlose und wunderbare Arbeiten erwartet. /15 2a) Erkläre: Was verändern Vorsilben bei Wörtern? 2b) Erkläre,: Was ändern Nachsilben bei Wörtern? / 2 3. Bilde aus diesen Wörtern NW, indem du Nachsilben anhängst! beobachten, heizen, flüssig, frei, führen, -heit -keit echt schwierig, feige, impfen, geschwind -ung ung: keit: heit: /10 4. Male Wörter die zur gleichen Wortfamilie gehören mit der gleichen Farbe an und unterstreiche den Wortstamm! räumte stärken schrecklich der Schreck die Rennbahn die Stärke wegräumen erschrecken schreckhaft abschrecken stark rennen / 8 5. Schreibe zu diesen Wortstämmen 3 Wörter (NW, ZW und EW) -wunder- -leb- NW: NW: ZW: ZW: EW: EW / 6 6. Ordne diese Wörter den Wortarten zu! Male in der richtigen Farbe an! (NW: blau, ZW: rot, EW: grün) angst eisig liebe flüstern bitter füttern nett zittern neid heiß hitze laufen /12 Von 53 Punkten hast du erreicht: Unterschrift: Note:_ Name: Datum:_ 2. Probe in „Sprache untersuchen 1. Kreise in diesem Text alle Vorsilben und Nachsilben ein! (Vorsilben lila, Nachsilben orange) Die Kenntnis der Wortarten ist sehr wichtig. Wer alle Wörter zuordnen kann, ist deutlich im Vorteil. Die richtige Schreibung von schwierigen Wörtern fällt dir dann viel leichter. Das ist aber nicht das einzig Gute. Sehr leicht kannst du auch knifflige Arbeitsblätter deiner Lehrerin ausfüllen, die von dir ordentliche, fehlerlose und wunderbare Arbeiten erwartet. /15 2a) Erkläre: Was verändern Vorsilben bei Wörtern? Vorsilben verändern die Bedeutung von Wörtern 2b) Erkläre,: Was ändern Nachsilben bei Wörtern? Nachsilben ändern die Wortart / 2 3. Bilde aus diesen Wörtern NW, indem du Nachsilben anhängst! beobachten, heizen, flüssig, frei, führen, echt schwierig, feige, impfen, geschwind ung: -heit -keit -ung Beobachtung, Heizung, Führung, Impfung keit: Flüssigkeit, Schwierigkeit, Geschwindigkeit heit: Freiheit, Echtheit, Feigheit, /10 4. Male Wörter die zur gleichen Wortfamilie gehören mit der gleichen Farbe an und unterstreiche den Wortstamm! räumte stärken schrecklich der Schreck die Rennbahn die Stärke wegräumen erschrecken schreckhaft abschrecken stark rennen /6 5. Schreibe zu diesen Wortstämmen 3 Wörter (NW, ZW und EW) -rühr- -kühl NW: Rührung NW: Kühlung ZW: verrühren ZW: abkühlen EW: berührt EW verkühlt / 6 6. Ordne diese Wörter den Wortarten zu! Male in der richtigen Farbe an! (NW: blau, ZW: rot, EW: grün) angst eisig liebe flüstern bitter füttern nett zittern neid heiß hitze laufen /12 7 a) Suche diese Wörter im Wörterbuch und schreibe die Seitenzahl dazu! essen: Bank: vergessen: b) Schreibe zu jedem Wort den Vorgänger! Heft: Block: Stuhl: / 6 Von 57 Punkten hast du erreicht: Unterschrift: Note:_