Arbeitsblatt: Benidorm

Material-Details

Zeitungsbericht über Benidorm.
Geographie
Europa
7. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

3247
1925
18
03.12.2006

Autor/in

Monika Müller
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Benidorm – drei traumhafte Strände Wer der spanischen Mittelmeerküste entlang von Valencia nach Süden fährt, Richtung Alicante, wird plötzlich auf der linken Seite einen Wald voll Wolkenkratzern entdecken – ein Zeichen, dass er sich Benidorm nähert, dem wichtigsten Badeort der Costa Blanca, der seit einiger Zeit buchstäblich in den Himmel wächst. Rund 140 km südlich von Valencia und etwa 40 km vor Alicante ragt, umhüllt von den blauen Wellen des Meeres, der weisse Wolkenkratzerwald von Benidorm in den Himmel. Im ersten Moment ein unerwartet überraschender Anblick. Ein atypisches Zentrum Benidorm ist ein atypischer Ferienort mit wenig Grün, dafür massenhaft Zement, mit wenig Ruhe, dafür einem äusserst lebhaften Ferienund Unterhaltungsbetrieb sowie einer eindrücklichen Zahl modernster Hotels, Restaurants und Geschäfte. Ein anderes Spanien, ohne die vielen kulturellen Traditionen und grandiosen Naturlandschaften, wie man sie in anderen touristischen Regionen Spaniens antrifft. Benidorm ist ganzjährig ein sehr stark besuchter Ferienort und eines der wichtigsten Wirtschaftszentren des Landes. Die Gründe des Erfolgs Ist dieser Erfolg ausschliesslich auf das saubere und täglich streng kontrollierte Meerwasser, das gesunde Klima, die praktisch das ganze Jahr hindurch scheinende Sonne, die stets angenehmen Temperaturen und den weiten, sanft abfallenden, sorgfältig rein gehaltenen Stränden aus feinstem Sand zurückzuführen? Mitnichten. Solche Vorzüge bieten auch weniger besuchte Badeorte innerhalb und ausserhalb Spaniens. Aber sie reichen nicht aus, um die aussergewöhnliche Entwicklung Benidorms zu erklären. Das Geheimnis des Erfolgs liegt in der erstklassigen Infrastruktur und den Dienstleistungen, die im Rahmen eines ganz bestimmten Konzepts geschaffen worden sind. Es ist ein Tourismuskonzept, das sich einem Massentourismus der mittleren Kategorie verschrieben hat. Die Infrastrukturen entsprechen voll der voraussehbaren Nachfrage. Die Hotels wurden mit Sportanlagen ausgestattet, weitere Anlagen dieser Art entstanden so ziemlich überall am Ort, auch am Strand. Man eröffnete Geschäfte, Bars, Restaurants und Diskotheken. Im Bewusstsein, dass der Massentourismus seinem Wesen nach heterogen ist – die Kundschaft setzt sich zusammen aus Familien, Jungen, Alten, Gesunden und Kranken –, gestalteten die Unternehmer von Benidorm ihr Angebot so, dass jedermann das finden kann, was er begehrt oder wünscht. Wie wir uns während unseres kurzen Aufenthaltes überzeugen konnten, umfasst dieses Angebot denn auch eine beinahe optimale Kombination von Dienstleistungen, die den Ansprüchen, dem Geschmack, den Möglichkeiten und den allfälligen körperlichen Behinderungen der beherbergten Touristen angepasst sind. Das Ganze ist eingebettet in einen Rahmen von ausgesprochener Gepflegtheit, denn – dass sei deutlich gesagt, um keine Missverständnisse aufkommen zu lassen –Benidorm ist ein Zentrum des Massentourismus mit gehobenem Niveau. Die modernen Quartiere mit ihren Wolkenkratzern, die sich zum Strand hin erstrecken, mögen zwar ihres städtischen Aspekts wegen missfallen. Es lohnt sich aber, auf den grünen Hügel hinter dem östlichen Strand zu steigen, um einen Eindruck Benidorms mit seinen bemerkenswerten Reizen und auf den blauen Gott zu erhalten. Drei Strände Alle diese Eigenheiten bilden die Grundlage für die Nutzung des eigentlichen Reichtums von Benidorm mit seinen drei Stränden im Westen, Osten, beide nach Süden ausgerichtet, und dem mittleren Strand „Mal Pas, der etwas für sich liegt. Der Oststrand wird stark benutzt, vor allem von den ausländischen Touristen, und besitzt eine grosse Vielfalt von Sportanlagen. Er ist im gewissen Sinn mit seiner „Piazza der Mittelpunkt Benidorms. Es gibt eine wunderschöne Promenade, die kürzlich zur Fussgängerzone erklärt wurde, und die auf ihrer ganzen Länge von Strand umsäumt wird. Der Weststrand ist ruhiger und wird vor allem von Familien und den Spaniern selbst bevorzugt. Was die Sauberkeit des Meerwassers angeht, so werden etwa dreimal am Tag an sieben verschiedenen Punkten Proben entnommen und analysiert. Das Meer bei Benidorm gilt als eines der saubersten der Welt. Hinzu kommt, dass die Strände peinlich sauber gehalten werden. Jedes Jahr werden für Unterhalt, Schutz und Reinigung des Küstenstreifens gut 35 Millionen Pesetas (über eine halbe Million Schweizer Franken) ausgegeben. Quantität und Qualität Das Ziel von Benidorm ist, die derzeitige hohe Gästezahl – vier Millionen im Jahr – mit weiteren Verbesserungen des Qualitätsniveaus beizubehalten. Geplant sind unter anderem neue Projekte für einen Tourismus der höheren Mittelklasse und einen ausgesprochenen Luxustourismus. Drei bis vier Superluxushotels, ein Golfplatz und ein Zentrum für Thalassotherapie sollen gebaut werden. Man setzt den Akzent auch deshalb auf Qualität, weil der Massentourismus immer anspruchsvoller wird und auch Gäste der höheren Einkommensklassen einschliesst. Aus demselben Grund wird grosses Gewicht gelegt auf kulturelle Veranstaltungen wie z.B. die traditionellen Feste. Angeboten werden auch zahlreiche Ausflüge ins Landesinnere mit seiner herrlichen und unverdorbenen Landschaft sowie seinen zahlreichen historischen Sehenswürdigkeiten. Schliesslich sei erwähnt, dass Benidorm durch einen Tragflügelbootsdienst (Fahrzeit 11/2 Stunden) mit der Insel Ibiza verbunden ist. Die touristischen Anliegen Es ist das vorrangig erklärte touristische Anliegen von Benidorm, auch in Zukunft alle seine Besucher und Feriengäste zufrieden zu stellen. Schon heute fühlen sich die Jungen dort völlig wohl, stehen ihnen doch unzählige Sportund Unterhaltungsmöglichkeiten zur Verfügung. Doch auch die Betagten haben die Möglichkeit, in Benidorm einen kaum langweiligen oder monotonen Ferienaufenthalt zu verbringen, denn der Ort lebt das ganze Jahr mit all seinen Geschäften und Hotels. Vom Mangel an Unterhaltung und Einrichtungen, wie er andere Ferienorte ausserhalb der Saison kennzeichnet, ist hier nichts zu spüren. Offene Türen Benidorm ist das ganze Jahr für seine Touristen da, zur Belebung ihrer Tage und Nächte und zur Stimulierung ihrer Neugier. Wenn man den Ort vom Gesichtspunkt des Landschaftsund Umweltschutzes beurteilen will, muss man hervorheben, dass Benidorm ein Touristenzentrum ist, das ganz auf die Bedürfnisse einer bestimmten Tourismusform zugeschnitten ist, und dass es diese beinahe optimal erfüllt.