Arbeitsblatt: Grössten Flüsse
Material-Details
Die grössten Flüsse der Schweiz werden beschrieben.
Geographie
Schweiz
5. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
3259
1845
31
04.12.2006
Autor/in
Prisca Schranz
Bellevuestrasse 11
3600 Thun
3600 Thun
078 734 94 70
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Die grössten Flüsse der Schweiz Der Ticino Der Ticino entspringt im Gotthardmassiv. Er fliesst durch die Leventina nach Bellinzona durch die Magadinoebene wo er nachher in den Lago Maggiore mündet. Weiter fliesst er nach Italien in den Po, welcher in das Adriatische Meer fliesst. Die Limmat Die Limmat fliesst durch Zürich. In Turgi mündet sie in die Aare. Die Reuss Die Reuss fliesst durch Luzern und mündet bei Windisch, welches nur ein paar Kilometer von Turgi entfernt ist, in die Aare. Die Aare Die Aare entspringt bei einem Gletscher an der Ostseite des Finseraarhorns im Berner Oberland. Sie fliesst durchs Haslital, den Brienzer- und Thunersee, durch die Stadt Bern, dann durch den Wohlensee, wo sie sich nach Westen wendet und die Saane aufnimmt. Fliesst dann in Richtung Nordosten weiter, wo sie durch Solothurn, Olten und Aarau fliesst. In Waldshut fliesst sie in den Rhein. Der Rhein fliesst in die Nordsee. Die Rhône Die Rhône entspringt aus dem Rhônegletschter und durchfliesst das Wallis bis zum Genfersee. Sie fliesst weiter südlich nach Lyon, wo die Saône in sie einmündet. Sie fliesst in zwei Hauptarmen ins Mittelmeer. Zwischen beiden Mündungsarmen liegt die Camargue, ein sumpfiges Delta. Der Inn Der Inn entspringt am Malojapass auf ca 2480 m.ü.M. Er fliesst durchs Engadin bevor er seinen Lauf in Österreich fortsetzt. Nachher mündet er in die Donnau – welche später ins Schwarze Meer mündet.