Arbeitsblatt: Fabel Hase und Schildkröte
Material-Details
Text und 2 Arbeitsblätter zur Fabel "Hase und Schildkröte" nach Äsop
Deutsch
Leseförderung / Literatur
5. Schuljahr
3 Seiten
Statistik
32594
2982
47
08.11.2015
Autor/in
Joe (Spitzname)
Land: Deutschland
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Name Klass Fach Thema DEU Die Fabel Datum Blat Der Hase und die Schildkröte – eine Fabel Ein Hase rühmte sich überall seiner Schnelligkeit und verspottete eine Schildkröte ob1 ihrer Langsamkeit. Eines Tages sagte die Schildkröte zum Hasen: „Du magst getrost2 über mich lachen. Aber wenn es hart auf hart ginge und wir uns in einem Wettrennen messen würden, würde ich dich besiegen. – „Ganz bestimmt!, meinte der Hase ironisch3. „Wir werden es erleben, sagte die Schildkröte. „Bist du bereit? Sie starteten, und der Hase lief natürlich viel schneller als die Schildkröte, die nur langsam von der Stelle kam. Er hatte einen so großen Vorsprung, dass er die ganze Sache nicht ernst nahm und sich ins Gras legte. „Ich will ein kleines Schläfchen halten, sagte er zu sich, „und wenn ich aufwache, werde ich das Wettrennen immer noch mit großem Vorsprung gewinnen. Das Unglück wollte, dass er sich verschlief, und als er am Ziel anlangte, war eben die Schildkröte durchs Ziel gegangen, die sich pausenlos vorwärts gearbeitet hatte, und so den Wettlauf gewonnen hatte. ob wegen getrost ohne etwas befürchten zu müssen 3 ironisch durch übertriebene Zustimmung („Ganz bestimmt!) seine Kritik, seinen Unglauben zum Ausdruck bringen, voller Ironie (mit feinem verstecktem Spott) 1 2 1. Kreuze an, welche der folgenden Aussagen gut zu der Lehre ( Lebensweisheit, Lebenswahrheit) der Fabel passen: o Wenn ich schnell meine Hausaufgaben mache, kann ich eher zum Spielen gehen. Wenn ich den Lernstoff regelmäßig wiederhole, behalte ich das Gelernte besser. Es reicht, wenn ich am Tag vor der Prüfung anfange zu lernen. o Wenn ich Hausaufgaben vom Nachbarn abschreibe spare ich viel Zeit. Wenn ich regelmäßig am besten täglich lese, dann lese ich flüssiger und rhythmischer Wenn ich regelmäßig lese und schreibe, dann wird meine Rechtschreibung besser. 2. Kreuze an, welche der folgenden Sprichwörter auf die Lebensweisheit der Fabel zutreffen: o o Wer rastet, der rostet. Nicht jeder Schnelle kriegt den Preis, oft kriegt ihn Stetigkeit und Fleiß. Hochmut kommt vor dem Fall. In der Ruhe liegt die Kraft. o o Ohne Fleiß kein Preis. Eile mit Weile. Die Letzten werden die Ersten sein. Langsam, aber sicher 3. Ergänze die Lücken und übertrage die folgenden Zeilen in dein Sprachlehre Heft: Lebensweisheit, Hase, Geschichte, schnelles, Menschen, Tiere, flinkes, Lebenswahrheit, unerwartete, langsames, überraschende, behäbiges In der Fabel „Der und die Schildkröte stehen sich zwei mit gegensätzlichen Eigenschaften gegenüber: der Hase gilt als , Tier und die Schildkröte als und . Ich merke mir: Eine Fabel ist eine kurze , in der Tiere wie sprechen und handeln. Die Geschichte erfährt am Ende zumeist eine Wendung. Der Name Klass Fach Thema DEU Die Fabel Ausgang der Geschichte will eine vermitteln. Der Hase und die Schildkröte – eine Fabel Ein Hase rühmte sich überall seiner Schnelligkeit und verspottete eine Schildkröte ob1 ihrer Langsamkeit. Eines Tages sagte die Schildkröte zum Hasen: „Du magst getrost2 über mich lachen. Aber wenn es hart auf hart ginge und wir uns in einem Wettrennen messen würden, würde ich dich besiegen. – „Ganz bestimmt!, meinte der Hase ironisch3. „Wir werden es erleben, sagte die Schildkröte. „Bist du bereit? Sie starteten, und der Hase lief natürlich viel schneller als die Schildkröte, die nur langsam Datum Blat oder von der Stelle kam. Er hatte einen so großen Vorsprung, dass er die ganze Sache nicht ernst nahm und sich ins Gras legte. „Ich will ein kleines Schläfchen halten, sagte er zu sich, „und wenn ich aufwache, werde ich das Wettrennen immer noch mit großem Vorsprung gewinnen. Das Unglück wollte, dass er sich verschlief, und als er am Ziel anlangte, war eben die Schildkröte durchs Ziel gegangen, die sich pausenlos vorwärts gearbeitet hatte, und so den Wettlauf gewonnen hatte. Name Klass Fach Thema DEU Die Fabel Datum Blat Der Hase und die Schildkröte Ein Hase rühmte sich überall seiner Schnelligkeit und verspottete eine Schildkröte ob ihrer Langsamkeit. Eines Tages sagte die Schildkröte zum Hasen: „Du magst getrost über mich lachen. Aber wenn es hart auf hart ginge und wir uns in einem Wettrennen messen würden, würde ich dich besiegen. – „Ganz bestimmt!, meinte der Hase ironisch. „Wir werden es erleben, sagte die Schildkröte. „Bist du bereit? Sie starteten, und der Hase lief natürlich viel schneller als die Schildkröte, die nur langsam von der Stelle kam. Er hatte einen so großen Vorsprung, dass er die ganze Sache nicht ernst nahm und sich ins Gras legte. „Ich will ein kleines Schläfchen halten, sagte er zu sich, „und wenn ich aufwache, werde ich das Wettrennen immer noch mit großem Vorsprung gewinnen. Das Unglück wollte, dass er sich verschlief, und als er am Ziel anlangte, war eben die Schildkröte durchs Ziel gegangen, die sich pausenlos vorwärts gearbeitet hatte, und so den Wettlauf gewonnen hatte. Bereite den Text mit deinem Partner leise zum Vorlesen vor: 1. Teile den Text in Sinnschritte ein – kennzeichne einen Sinnschritt mit einem senkrechten Strich. Nach einem Sinnschritt kannst du eine kurze Pause machen, z. B. zum Ein oder Ausatmen.) 2. Lese die Sinnschritte flüssig und rhythmisch! 3. Kennzeichne die Stellen an denen du deine Melodie halten musst () und wo du sie fallen lassen kannst ()! Bei Komma, Strichpunkt, und, ob, oder und musst du die Melodie halten, nur bei einem Punkt senkst du deine Stimme. 4. 5. 6. 7. 8. Lese den Text langsam und leise aber rhythmisch – bewege deinen Mund deutlich dazu. Augentraining: Versuche während des Lesens bereits auf den nächsten Sinnabschnitt zu blicken. Versuche so schnell wie möglich zu lesen Lese abwechselnd mit deinem Partner – kontrolliert und verbessert euch gegenseitig! Kennzeichne die wörtliche Rede des Hasen blau. Wie und mit welcher Stimme könnte der Hase sprechen? Name 9. Klass Fach Thema DEU Die Fabel Datum Blat Kennzeichne die wörtliche Rede der Schildkröte grün. Wie und mit welcher Stimme könnte die Schildkröte sprechen?