Arbeitsblatt: Lernset Imperialismus

Material-Details

England im Vergleich zu anderen Ländern in der Zeit des Imperialismus
Geschichte
Neuzeit
7. Schuljahr
4 Seiten

Statistik

32751
2217
85
16.01.2009

Autor/in

Anja Schmidt
Friedheimstr. 2b
8608 Bubikon
077 419 77 62
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Imperialismus Lernset Aufgaben Lernziele: Ich kann wichtige Informationen aus Text- und Bildquellen entnehmen Ich kann Bilder beschreiben Ich kann meine Aussagen begründen und auf die Quellen abgestützt argumentieren Ich kann die wichtigsten Staaten nennen, die während des Imperialismus von Bedeutung waren Ich kann die Haltung zwischen Staaten erklären Aufgaben Niveau A: Für das Lösen der Aufgaben hast du die vier untenstehenden Quellen zur Verfügung. 1. Beschreibe die erste Karikatur. Weshalb wird England so dargestellt? (Entnimm auch Informationen aus den Anderen Quellen) Wird ein Engländer oder eher ein anderer Staatsangehöriger diese Karikatur gezeichnet haben? Begründe! 2. Welchen Eindruck hat Gabriel Charmes vom Französischen Imperialismus? Warum? 3. Welche Staaten haben die grösste Flächen an Kolonien? 4. Wie wird in der Letzten Karikatur England dargestellt, warum? Aufgaben Niveau B: 1. Beschreibe die Karikaturen über England 2. Die Tabelle zeigt eine Art Rangliste, nach der die Länder aufgeführt sind, welche am meisten zusätzliches Territorium in abhängigen Gebieten Erhalten haben. a. Überprüfe diese Aussage mittels der Weltkarte und schaue, ob wirklich diese Länder meisten Fläche besitzen. b. Begründe mit dieser Information die Karikaturen über England c. Erkläre nun auch die Einstellung von Charmes im Text! Quellen: „Ich habe immer geglaubt, dass Frankreich schnell in die Reihe der zweitrangigen Mächte zurückfallen wird, wenn wir Franzosen dem grossen Kampf gegenüber gleichgültig bleiben, der um uns herum um den Besitz nicht mehr Europas, sondern der Welt stattfindet. Die Zeit drängt, denn die Mitstreiter sind zahlreich und von lebhaftestem Eifer beseelt. Gabriel Charmes, 1882, französischer Publizist Mutterland Länder England Frankreich Deutsches Reich Vereinigte Staaten Jahr Abhängige Gebiete Fläche Bevölkerung Fläche Bevölkerung (in 1000km2) (in Mio.) (in 1000km2) (in Mio.) 1881 315 34,5 22 138 257,3 1909 315 45,0 29 557 349,0 1881 529 36,9 557 5,6 1909 536 39,3 5948 42,7 1881 540 45,2 -- -- 1909 540 60,6 2657 12,4 1881 9272 50,2 -- -- 1909 9420 85,8 306 8,7 England als Krake Der Erdball in den Krallen Englands