Arbeitsblatt: Test

Material-Details

Diagramme und Tabellen auswerten, Zahlenfolge, große Zahlen (Stellentafel), Kopfrechnen (4 Operationen)
Mathematik
Gemischte Themen
5. Schuljahr
3 Seiten

Statistik

3287
1681
70
28.08.2007

Autor/in

Dan Hoffmann
17, Am Bongert
L-5413 Canach

+352621777794
Land: andere Länder
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Name: Datum: Mathematik Aufgabe 1: Tabellen und Diagramme Säulendiagramm erstellen Monat mm Niederschlag Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember 55 30 45 75 70 90 25 10 95 40 60 25 /20) /12) Hier siehst du eine Häufigkeitstabelle mit den durchschnittlichen monatlichen Niederschlagsmengen in mm (Jahr 2004). mm-Niederschlag Stelle diese Messungen in einem Säulendiagramm dar. Monate (24 cm) Berechne die Niederschlagsmenge für das ganze Jahr. mm Liniendiagramm auswerten /8) In diesem Liniendiagramm sind die monatlichen Durchschnittstemperaturen dargestellt. 30 25 20 15 10 5 er ez em be er ov kt ob er Se pt em ug us Ju li Ju M ril p rz ä ru ar Fe Ja nu 0 Vervollständige die abgebildete Häufigkeitstabelle. Der heieste Monat: Der kälteste Monat: Monat C Aufgabe 2: Zahlenfolgen /10) Berechne die nächsten 5 Zahlen der Zahlenfolge! 6, 5, 10, 9, 18, , , , , Regel: 1, 7, 12, 18, 23, , , , , Regel: 5, 3, 15, 13, 65, , , , , Regel: 314, 305, 296, 287, 278, , , , , Regel: 18, 29, 47, 76, 123, , , , , Regel: Aufgabe 3: Groe Zahlen Zahlendiktat 1. 2. 3. 4. 5. /5) Schreibe in Ziffern. 1. 2. 3. 4. 5. /15) 6. 7. 8. 9. 10. /10) (Du kannst dir eine Stellenwerttafel zeichnen.) 1. Mrd 943 Mio 34 4 123 6. 2. 43 36 365 3 3. 55 5 26 4. 650 33 3 5. 9 221 5 74 6. 7. 8. 9. 10. Mrd Mio 4 983 233 7. 8 924 333 4 8. 12 35 9 9 9. 835 10. 45 3 643 87 764 Aufgabe 4: Kopfrechnen 45 -6 7 9 -7 :2 -9 -9 9 /5) 82 :2 -8 -8 6 -9 :2 9 5 57 -9 8 -4 7 9 -3 -6 8 65 -6 9 4 :8 7 -6 -8 :7 Aufgabe 5: Addition und Subtraktion 124 -12 :2 -6 :5 6 4 :8 -7 /10) Rechne geschickt 4613 1998 6539 – 998 997 2238 3240 – 398 198 324 2356 – 504 1002 547 1766 1498 3287 – 799 1253 – 202