Arbeitsblatt: Pronomen, Artikel und Numerale

Material-Details

Abschliessende Lernkontrolle zu den Pronomen, Artikeln und Numeralen (inkl. Lösungen). Texte aus "Grammatik 7-10", hep-Verlag
Deutsch
Grammatik
7. Schuljahr
4 Seiten

Statistik

3292
1901
70
07.12.2006

Autor/in

Franziska Wagner
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Name. Lernkontrolle Pronomen, Artikel und Numerale 1 Personalpronomen 2 Reflexivpronomen 3 Possessivpronomen 4a/b Artikel (best./unbest.) 5 Demonstrativpronomen 6 Relativpronomen 7 Interrogativpronomen 8 Indefinitpronomen 9 Numerale Bestimme die fettgedruckten Wörter: Das Haus, das ich euch vorstellen möchte, steht in einem stillen Tal. Das erste, was man von ihm sieht, wenn man sich auf dem alten Weg nähert, ist das mächtige Dach. Der Bach, welchem man entlang gewandert ist, verschwindet hinter dem Haus. Jetzt kommt ein grosses Rad zum Vorschein, das sich aber nicht mehr dreht. Dunkle Mooszotteln, die daran wie grüne Bärte herunterhängen, geben dem Rad ein verwunschenes Aussehen. Die Fenster, deren Scheiben längst eingeschlagen oder gestohlen sind, gucken leer und wie tot hinaus in die ruhige Landschaft. Durch die Tür, die schief in den Angeln hängt, sieht man ins Innere – in der Abenddämmerung flitzen schnelle Schatten ein und aus – Fledermäuse. Ab und zu ist nachts aus dem geheimnisumwitterten Haus ein unheimlicher Ton zu hören, der schon einigen einen ordentlichen Schrecken eingejagt hat. Ob das Wimmern von einem Hund stammt, der ausgesetzt worden ist und der sich klug im alten Gemäuer versteckt, weiss niemand. Manche denken, es stamme vom letzten Müller, der das Mehl mit Sägemehl gestreckt hatte und dessen Geist nun jede Nacht mahlen müsse. Wie dem auch sei: Der Rat der nahen Stadt hat beschlossen, mit dem Mühltal etwas zu machen; er hat es samt seiner Mühle verkauft, und zwar einer Gesellschaft, die im Tal einen Golfplatz bauen will. (.) Unterstreiche und bestimme die Pronomen, Artikel und Numerale: Piranha in Teich gefangen BT. Diesen aussergewöhnlichen Fang machte ein Angler in Cholet (Mittelfrankreich): Anstelle eines Karpfens zog er einen ausgewachsenen Piranha aus dem Teich. Ein Fischhändler bestätigte, dass es sich bei dem fünfundzwanzig Zentimeter langen und sechshundert Gramm schweren Fisch um den gefürchteten Bewohner südamerikanischer Flüsse handelt. „Der Piranha wurde wohl von seinem Besitzer ausgesetzt, als dieser in Urlaub fuhr, sagte der Händler. „Er hält sich in dem Teich gut. Doch das Wasser ist ihm zu kalt, als dass er sich fortpflanzen könnte. 6: 5.5: 5: 4.5: 4: 3.5: 3: 40-42 37-39 33-36 29-32 25-28 21-24 17-20 Lösungen Lernkontrolle Pronomen, Artikel und Numerale 1 Personalpronomen 2 Reflexivpronomen 3 Possessivpronomen 4a/b Artikel (best./unbest.) 5 Demonstrativpronomen 6 Relativpronomen 7 Interrogativpronomen 8 Indefinitpronomen 9 Numerale Bestimme die fettgedruckten Wörter: Das (4a) Haus, das (6) ich (1) euch (1) vorstellen möchte, steht in einem (4b) stillen Tal. Das erste, was (6) man von ihm (1) sieht, wenn man (8) sich (2) auf dem alten Weg nähert, ist das (4a) mächtige Dach. Der Bach, welchem (6) man entlang gewandert ist, verschwindet hinter dem Haus. Jetzt kommt ein (4b) grosses Rad zum Vorschein, das sich (2) aber nicht mehr dreht. Dunkle Mooszotteln, die (6) daran wie grüne Bärte herunterhängen, geben dem Rad ein verwunschenes Aussehen. Die (4a) Fenster, deren (6) Scheiben längst eingeschlagen oder gestohlen sind, gucken leer und wie tot hinaus in die ruhige Landschaft. Durch die Tür, die (6) schief in den (4a) Angeln hängt, sieht man ins Innere – in der (4a) Abenddämmerung flitzen schnelle Schatten ein und aus – Fledermäuse. Ab und zu ist nachts aus dem geheimnisumwitterten Haus ein unheimlicher Ton zu hören, der (6) schon einigen (8) einen ordentlichen Schrecken eingejagt hat. Ob das Wimmern von einem (4b) Hund stammt, der ausgesetzt worden ist und der (6) sich klug im alten Gemäuer versteckt, weiss niemand (8). Manche (8) denken, es (1) stamme vom letzten Müller, der (6) das Mehl mit Sägemehl gestreckt hatte und dessen (6) Geist nun jede (8) Nacht mahlen müsse. Wie (7) dem auch sei: Der Rat der (4a) nahen Stadt hat beschlossen, mit dem (4a) Mühltal etwas zu machen; er (1) hat es samt seiner (3) Mühle verkauft, und zwar einer (4b) Gesellschaft, die (6) im Tal einen Golfplatz bauen will. (.) (je ein halber Punkt für das richtige Bestimmen!) (18) Unterstreiche und bestimme die Pronomen, Artikel und Numerale: Piranha in Teich gefangen BT. Diesen (5) aussergewöhnlichen Fang machte ein (4b) Angler in Cholet (Mittelfrankreich): Anstelle eines (4b) Karpfens zog er (1) einen (4b) ausgewachsenen Piranha aus dem (4a) Teich. Ein (4b) Fischhändler bestätigte, dass es (1) sich (2) bei dem (4a) fünfundzwanzig (9) Zentimeter langen und sechshundert (9) Gramm schweren Fisch um den (4a) gefürchteten Be-wohner südamerikanischer Flüsse handelt. „Der (4a) Piranha wurde wohl von seinem (3) Besitzer ausgesetzt, als dieser (5) in Urlaub fuhr, sagte der (4a) Händler. „Er (1) hält sich (2) in dem (4a) Teich gut. Doch das (4a) Wasser ist ihm (1) zu kalt, als dass er (1) sich (2) fortpflanzen könnte. (je ein halber Punkt fürs Unterstreichen und das richtige Bestimmen!) Texte aus „Grammatik 7 bis 10 von Jürg M. Fankhauser, hep-Verlag, 2005 6: 5.5: 5: 4.5: 4: 3.5: 3: 40-42 37-39 33-36 29-32 25-28 21-24 17-20 (24)