Arbeitsblatt: Der König und sein Volk - Antworten
Material-Details
Durch Geschichte zur Gegenwart, Kapitel "Der König und sein Volk" - Antworten auf die Fragen (Eule 1)
Geschichte
Neuzeit
7. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
32935
703
2
18.01.2009
Autor/in
Thomas Inderbitzin
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Der König und sein Volk: Fragen: 1. Welche Aussenpolitik trieb Ludwig XIV? Welche Folgen hatte diese Politik? Ludwig XIV wollte seine Macht nicht nur im eigenen Land, sondern auch nach aussen zeigen. Frankreich sollte vergrössert werden. Die anderen Herrscher Europas sollten sich seinem Willen fügen. Dies führte zu zahlreichen Kriegen. Dafür brauchte Ludwig ein grosses Heer, was viel Geld kostete. Daher musste er hohe Steuern verlangen. 2. Wer musste in Frankreich Steuern zahlen, wer war davon befreit? Die Bauern und Bürger mussten Steuern bezahlen. Befreit waren Kirche und Adel. 3. Beschreibe das Leben der Bauern unter der Herrschaft Ludwigs XIV. Den Bauern blieb vom Ertrag ihrer Arbeit kaum mehr als die Hälfte. Sie lebten sehr ärmlich, vor allem von Getreide und Wein. Fleisch war ein seltener Luxus. Die Ernteerträge waren bescheiden. Trotzdem mussten sie hohe Steuern zahlen. Zudem verschlimmerte sich die Lage, als Krankheiten wie die Pest und die Pocken wüteten. 4. Wie wirkte sich die Ausweisung der Protestanten aus Frankreich auf die Wirtschaft aus? Begründe. Unter den vertriebenen Protestanten gab es viele tüchtige Geschäftsleute, welche sich nun in Deutschland oder in der Schweiz aufhielten. Jetzt fehlte natürlich ihr Geld, Wissen und Können, was sich negativ auswirkte.