Arbeitsblatt: Gemische sind trennbar

Material-Details

Gemische sind trennbar.
Chemie
Anderes Thema
7. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

32998
854
13
19.01.2009

Autor/in

Stefan Kümin
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Chemie AB 7 Stoffgemische sind trennbar Eine Mischung aus Nägeln und Schrauben lässt sich leicht sortieren, da sie aus festen Stoffen bestehen und leicht zu unterscheiden sind. Wenn sich aber die Bestandteile eines Stoffgemisches in Gestalt, Grösse und Eigenschaften ähnlich sind oder eine Flüssigkeit dabei ist, wird die Trennung schwieriger. Wie ein Bach wieder klar wird Eine Beobachtung der Natur zeigt uns, wie eine Trennung nach den Eigenschaften möglich ist. Jeder Bach führt trübes, braunes Wasser, wenn er aufgewühlt wird. Ein solches Gemisch aus festen Stoffen und einer Flüssigkeit nennt man Aufschlämmung oder Suspension. Nach kurzer Zeit wird der Bach jedoch wieder klar. Leichte Erdteilchen werden vom Wasser eine grössere Strecke weggeschwemmt, die gröberen Körner setzen sich gleich wieder ab. Jetzt sieht man, dass auch der Bodengrund ein Gemisch war. Man spricht hier von einem Gemenge von festen Stoffen. Das fliessende Wasser hat dieses Gemenge nach der Dichte der beteiligten Stoffe getrennt. Auf ähnliche Weise kann man Gemenge auch im Labor durch Absetzen trennen. Man giesst die Suspension in ein hohes Gefäss, z.B. einen Messzylinder und wartet einige Zeit. Geht es nur um die Trennung eines ungelösten festen Stoffes von einer Flüssigkeit, geht Filtrieren oft schneller. Öl und Wasser trennen sich von selbst Wäscht man eine ölige Pfanne mit klarem Wasser ab, erhält man eine Brühe. Die Flüssigkeiten Öl und Wasser mischen sich nicht richtig, sondern bilden eine Emulsion. Nach einer Weile bilden sich grosse Fettaugen. Diese schwimmen oben, weil Öl leichter ist als Wasser. Mit einem Löffel lässt sich Öl abheben. Auch in der Technik und im Labor lassen sich viele Emulsionen auf ähnliche Weise trennen. Wie viel Zucker ist in der Limonade? Dass Limonade Zucker enthält, erkennt man am Geschmack. Will man wissen, wie viel Zucker darin enthalten ist, muss man ihn abtrennen. In einer Lösung sind aber die kleinsten Teilchen des gelösten Stoffes so fein im Lösungsmittel verteilt, dass die Trennung durch Filtrieren nicht möglich ist. Einen gelösten Feststoff kann man durch Eindampfen gewinnen. Dabei wird das Lösungsmittel durch erhitzen entfernt. Wie unterscheiden sich Gemenge fester Stoffe von Suspensionen und Emulsionen? Zu welchem Gemischtyp gehören folgende Gemische? Pfeffer und Salz: Zucker und Wasser: . Sand und Wasser: Essig und Öl: Stoffe und ihre Eigenschaften Chemie AB 7 Entstehen Suspensionen oder Lösungen wenn man folgende Stoffe in Wasser gibt? Notiere oder L. Mehl ), Sand ), Zucker ), Salz ), Gartenerde Praktische Aufgaben Eisenspäne sind in Sägemehl gefallen. Finde zwei Verfahren heraus, um das Gemenge zu trennen. Du hast folgende Arbeitsmittel zur Verfügung: Pinzette, Lupe, Trichter, Filter, Erlenmeyerkolben, Becherglas mit Wasser, Magnet und ein Stück Papier. 1. Verfahren: Skizze: Unser Vorgehen: Folgende Eigenschaften der Stoffe nutzen wir aus: 2. Verfahren: Skizze: Unser Vorgehen: Folgende Eigenschaften der Stoffe nutzen wir aus: Stoffe und ihre Eigenschaften