Arbeitsblatt: Die Fugger - erste Formen des Kapitalismus
Material-Details
Arbeitsblatt über die Fugger mit Lückentexten
Geschichte
Mittelalter
8. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
33090
2669
28
20.01.2009
Autor/in
Tobias Hochstrasser
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Die Fugger – erstes Aufblühen des Kapitalismus Unvorstellbar, welcher Reichtum und welche Macht in den Händen der „Konzernchefs Jakob und Anton Fugger (Augsburg, Süddeutschland) konzentriert waren. Man hat vor Jahren errechnet, dass die wirtschaftliche Bedeutung des Hauses Fugger zu seiner Glanzzeit – umgerechnet in die Verhältnisse der Gegenwart – der eines Konzerns mit rund hundert der grössten Unternehmen in Deutschland (VW, Bayer, MercedesBenz usw.) entsprochen haben soll. Gegen diese Fugger – so salopp formuliert – wäre Bill Gates nur ein kleiner Fisch gewesen. • Jakob Fugger, das Finanzgenie Jakob Fugger finanzierte den Aufstieg der Kaiserkrone der prägte die des von Päpsten, finanzierte die Er Vatikan und gründete eines der ersten Bankhäuser in Europa. Unter der Schirmherrschaft Kaiser Maximilian I. baute Fugger ein Kupferminen, spanisches auf: ungarische Handelsniederlassung (Gewürze, Textilien usw.) und vor allem seine mächtigen Beziehungen, die bis in die Fürsten und Königshäuser Europas sowie zu den Päpsten reichte, machten ihn einem mächtigsten Männer dieser Zeit. Er zog im Hintergründ die Fäden, den Fürsten Geld als Kriege, indem er lieh; somit steuerte er direkt grosse Teile der politischen Geschehnisse im Europa der Renaissance mit. Sein reichte von Lissabon nach Krakau, Antwerben bis nach Neapel, Sevilla bis Danzig. Ausserdem finanzierte er mehrere in alle Welt. Finanzimperium, Münzen, Kredite, Schiffsexpeditionen, finanzierte, Quecksilber, Imperium, Schweizergarde, Habsburger, Förderer der Kunst Seine Ausbildung hatte Jakob Fugger im reichen und weltoffenen Venedig erlernt. Von dort nahm er auch seine Liebe zur Kunst mit und brachte somit die RenaissanceKunst in den „Norden mit. Hier förderte er vor allem Albrecht Dürer, Maler, Bildhauer und Architekt. Die Fuggerei – älteste Sozialsiedlung der Welt Jaskob Fugger war zwar ein war er aus denkender „Manager, trotzdem Sicht der „alten Kirche verhaftet und glaubte weiterhin an die Verdammnis und das er „die Fuggerei zu Augsburg, wo unverschuldet Um etwas Gutes zu tun, gründete Bürger für weniger als einen Euro jährlich wohnen konnten. religiöser, verarmte, Seelenheil, kapitalistisch, Höhepunkt um 1546 Unter Anton Fugger erreichte die Firma 1546 ihren imperialen Höhepunkt: Englands König Heinrich VIII. wurde durch ihre Kredite finanziert, die Medici in Florenz (Cosimo I.) mussten sich bei den Fuggern verschulden, der Vatikan stand bei der Familie in der Kreide, um nur einige zu nennen. Die Sozialsiedlung „Fuggerei in Augsburg (D)