Arbeitsblatt: Zeitformen
Material-Details
Zeitformen
Deutsch
Grammatik
6. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
33298
1051
5
22.01.2009
Autor/in
Sara (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Grammatik 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 5./6. Klasse Zeitformen Wann werden die ersten Menschen auf dem Mond landen? Wir zeichnen und malen in der Schule. Es war Zeit gewesen, nach Hause zu gehen. Peter schaufelte den Parkplatz frei. Im Sommer bin ich auf den Berg geklettert. Ach, diese Teilungsrechnung geht einfach nicht auf. Wir werden zehn Winkel zeichnen und ihre Grösse messen. Silvia hat vergessen, ihre Übung zu verbessern. Markus schrieb seinen Aufsatz nicht allein. Ich war schon um sieben Uhr aufgestanden. Fredi trug das Gedicht auswendig vor. Diese Zeichnung hatte ich mit Farbkreide ausgemalt. Die Prüfung ist mir gründlich misslungen. Wirst du dir fortan mehr Mühe geben? Alle zusammen sind wir über den See geschwommen. Ski fahren ist immer gut. Er hat das Buch genommen und eine Geschichte gelesen. Ich war zum ersten Mal auf einem Pferd geritten. Ihr grubt Kartoffeln aus und brietet sie in der heissen Asche. Ich werde einen interessanten Beruf lernen. Was kostet dieses neue Velo? Vater hat Hunger gehabt. Der Laden schloss um 18 Uhr. Hattest du auf mich gewartet? In den Sommerferien werde ich nach Amerika fliegen. Grammatik 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 5./6. Klasse Zeitformen Wann werden die ersten Menschen auf dem Mond landen? Futur Wir zeichnen und malen in der Schule. Präsens Es war Zeit gewesen, nach Hause zu gehen. Plusquamperfekt Peter schaufelte den Parkplatz frei. Präteritum Im Sommer bin ich auf den Berg geklettert. Perfekt Ach, diese Teilungsrechnung geht einfach nicht auf. Präsens Wir werden zehn Winkel zeichnen und ihre Grösse messen. Futur Silvia hat vergessen, ihre Übung zu verbessern. Perfekt Markus schrieb seinen Aufsatz nicht allein. Präteritum Ich war schon um sieben Uhr aufgestanden. Plusquamperfekt Fredi trug das Gedicht auswendig vor. Präteritum Diese Zeichnung hatte ich mit Farbkreide ausgemalt. Plusquamperfekt Die Prüfung ist mir gründlich misslungen. Perfekt Wirst du dir fortan mehr Mühe geben? Futur Alle zusammen sind wir über den See geschwommen. Perfekt Ski fahren ist immer gut. Präsens Er hat das Buch genommen und eine Geschichte gelesen. Perfekt Ich war zum ersten Mal auf einem Pferd geritten. Plusquamperfekt Ihr grubt Kartoffeln aus und brietet sie in der heissen Asche. Präteritum Ich werde einen interessanten Beruf lernen. Futur Was kostet dieses neue Velo? Präsens Vater hat Hunger gehabt. Perfekt Der Laden schloss um 18 Uhr. Präteritum Hattest du auf mich gewartet? Plusquamperfekt In den Sommerferien werde ich nach Amerika fliegen. Futur Grammatik 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 5./6. Klasse Zeitformen Wann werden die ersten Menschen auf dem Mond landen? Wir hatten es sehr schön in Italien gehabt. Wie spät ist es? Nach dem Fussballspiel hatte ich grossen Durst. Geh nach Hause. Du hast aber sehr ungenau gemessen. Warum wart ihr plötzlich so schmutzig? Heute bin ich zum erstenmal auf einem Pferd geritten. Wirst du mit mir zum Floss hinausschwimmen? Er nahm das Buch und las eine Geschichte. Ob die Menschen wohl glücklich sind? Wer hat aus meinem Glas getrunken? Ein Hausierer hatte geläutet. Vreni war in den Teich gefallen. Waren sie vor uns da? Die Zuschauer jubeln. Der Schiedsrichte pfiff ein Foul. Erwin wird in die Berge fahren. Thomas hat im Betrieb seines Vaters gearbeitet. Der Zahnarzt behandelte mich kostenlos. Wo wirst du wohnen? Er hatte Glück. Lies mir diese Geschichte vor. Alle werden alt. Morgen fahren wir nach Zürich. Peter hatte alle Aufgaben gelöst. Nach dem Mittagessen werde ich die Hausaufgaben lösen. Die letzte Prüfung misslang mir. Silvia vergass, ihre Prüfung zu verbessern. Ach, diese Rechnungen habe ich einfach nicht gekonnt! Ich bin um sieben Uhr aufgestanden. Zeichnet zehn Winkel! Konntest du das Gedicht auswendig? Warst du schon im neuen Hallenbad gewesen? Er hatte Angst. Grammatik 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 5./6. Klasse Zeitformen Wann werden die ersten Menschen auf dem Mond landen? Wir hatten es sehr schön in Italien gehabt. Wie spät ist es? Nach dem Fussballspiel hatte ich grossen Durst. Geh nach Hause. Du hast aber sehr ungenau gemessen. Warum wart ihr plötzlich so schmutzig? Heute bin ich zum erstenmal auf einem Pferd geritten. Wirst du mit mir zum Floss hinausschwimmen? Er nahm das Buch und las eine Geschichte. Ob die Menschen wohl glücklich sind? Wer hat aus meinem Glas getrunken? Ein Hausierer hatte geläutet. Vreni war in den Teich gefallen. Waren sie vor uns da? Die Zuschauer jubeln. Der Schiedsrichte pfiff ein Foul. Erwin wird in die Berge fahren. Thomas hat im Betrieb seines Vaters gearbeitet. Der Zahnarzt behandelte mich kostenlos. Wo wirst du wohnen? Er hatte Glück. Lies mir diese Geschichte vor. Alle werden alt. Morgen fahren wir nach Zürich. Peter hatte alle Aufgaben gelöst. Nach dem Mittagessen werde ich die Hausaufgaben lösen. Die letzte Prüfung misslang mir. Silvia vergass, ihre Prüfung zu verbessern. Ach, diese Rechnungen habe ich einfach nicht gekonnt! Ich bin um sieben Uhr aufgestanden. Zeichnet zehn Winkel! Konntest du das Gedicht auswendig? Warst du schon im neuen Hallenbad gewesen? Er hatte Angst. Futur Plusquamperfekt Präsens Präteritum Präsens Perfekt Präteritum Perfekt Futur Präteritum Präsens Perfekt Präteritum Plusquamperfekt Präteritum Präsens Präteritum Futur Perfekt Präteritum Futur Präteritum Präsens Präsens Präsens Plusquamperfekt Futur Präteritum Präteritum Perfekt Perfekt Präsens Präteritum Plusquamperfekt Präteritum Grammatik 5./6. Klasse Zeitformen Setze jeden Satz in die gewünschte Zeitform! 1 Peter verliess das Schulhaus. Perfekt: 2 Wirst du mit mir auf den Berg klettern? Präsens: 3 Ich glaube, er hat mich vergessen. Präteritum: 4 Claudia hatte dieses Gedicht gut vorgetragen. Präsens: 5 Wir fliegen zum erstenmal mit einem Helikopter. Plusquamperfekt: 6 Du hast aber sehr ungenau gemessen. Präteritum: 7 Ich grabe Kartoffeln aus und brate sie in der heissen Asche. Perfekt: 8 Kommst du mit mir auf den Fussballplatz? Futur: 9 Die ganze Familie läuft um den See. Plusquamperfekt: 10 Ich bin durstig gewesen. Präteritum: 11 Wie spät ist es? Perfekt: 12 Das Wetter ist schön. Futur: Grammatik 5./6. Klasse Zeitformen Setze jeden Satz in die gewünschte Zeitform! 1 Peter verliess das Schulhaus. Perfekt: Peter hat das Schulhaus verlassen. 2 Wirst du mit mir auf den Berg klettern? Präsens: Kletterst du mit mir auf den Berg? 3 Ich glaube, er hat mich vergessen. Präteritum: Ich glaube, er vergass mich. 4 Claudia hatte dieses Gedicht gut vorgetragen. Präsens: Claudia trägt dieses Gedicht gut vor. 5 Wir fliegen zum erstenmal mit einem Helikopter. Plusquamperfekt: Wir waren zum erstenmal mit einem Helikopter geflogen. 6 Du hast aber sehr ungenau gemessen. Präteritum: Du massest aber sehr ungenau. 7 Ich grabe Kartoffeln aus und brate sie in der heissen Asche. Perfekt: Ich habe Kartoffeln ausgegraben und sie in der heissen Asche gebraten. 8 Kommst du mit mir auf den Fussballplatz? Futur: Wirst du mit mir auf den Fussballplatz kommen? 9 Die ganze Familie läuft um den See. Plusquamperfekt: Die ganze Familie war um den See gelaufen. 10 Ich bin durstig gewesen. Präteritum: Ich war durstig. 11 Wie spät ist es? Perfekt: Wie spät ist es gewesen? 12 Das Wetter ist schön. Futur: Das Wetter wird schön sein. Grammatik 5./6. Klasse Zeitformen A) Bestimme die Zeitformen der folgenden Sätze! 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 Meine Mutter kauft ein. Gekauft hatte ich alles im Coop. Morgen regnet es hoffentlich nicht! Blitzschnell verschwand der Fisch im Wasser. Seid ihr Ski fahren gewesen? Vater hat grossen Hunger gehabt. Alle zusammen sind wir nach Hause gegangen. Wirst du in die Ferien fahren? Mutter meinte: „Du gehst jetzt ins Bett! Alle waren sehr müde. Hattet ihr den Vogel gesehen? Hattest du schnelle Skis beim Rennen? Ohne nach links und rechts zu blicken, sprangen die Kinder über die Strasse. Sieben Längen sind sie im Hallenbad geschwommen. Wann wird es endlich Sommer? Er wird bald kommen. Peter ist mit dem Velo unterwegs. Warum habt ihr alles Geld verbraucht? Der Dieb stritt alles ab. Der Ausflug war schön gewesen. B) Setze folgende Sätze in die gewünschte Zeitform! 1) Satz 1 Präteritum Meine Mutter kaufte ein. 2) Satz 4 Perfekt 3) Satz 6 Futur 4) Satz 9 Plusquamperfekt Präsens 5) Satz 12 Präsens 6) Satz 14 Präteritum 7) Satz 16 Präsens 8) Satz 18 Futur 9) Satz 19 Plusquamperfekt 10) Satz 20 Perfekt C) Baue aus den folgenden Wortketten einen sinnvollen, vollständigen Satz! Verwende dabei ein passendes Bindewort und die Zeiten Präteritum und Plusquamperfekt! Bsp.: Mutter Türe schliessen Wohnung verlassen Nachdem die Mutter die Wohnung verlassen hatte, schloss sie die Tür. 1) Vater Auto in Garage fahren Tor öffnen 2) Peter Slalom fahren Skis wachsen 3) Susi Marke auf Umschlag kleben Brief in Briefkasten werfen 4) Fahrgäste in Zug einsteigen Türen automatisch schliessen Grammatik 5./6. Klasse Zeitformen A) Bestimme die Zeitformen der folgenden Sätze! 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 Meine Mutter kauft ein. Gekauft hatte ich alles im Coop. Morgen regnet es hoffentlich nicht! Blitzschnell verschwand der Fisch im Wasser. Seid ihr Ski fahren gewesen? Vater hat grossen Hunger gehabt. Alle zusammen sind wir nach Hause gegangen. Wirst du in die Ferien fahren? Mutter meinte: „Du gehst jetzt ins Bett! Alle waren sehr müde. Hattet ihr den Vogel gesehen? Hattest du schnelle Skis beim Rennen? Ohne nach links und rechts zu blicken, sprangen die Kinder über die Strasse. Sieben Längen sind sie im Hallenbad geschwommen. Wann wird es endlich Sommer? Er wird bald kommen. Peter ist mit dem Velo unterwegs. Warum habt ihr alles Geld verbraucht? Der Dieb stritt alles ab. Der Ausflug war schön gewesen. Präsens Plusquamperfekt Präsens Präteritum Perfekt Perfekt Perfekt Futur Präteritum Präteritum Plusquamperfekt Präteritum Präteritum Perfekt Präsens Futur Perfekt Perfekt Präteritum Plusquamperfekt B) Setze folgende Sätze in die gewünschte Zeitform! 1) Satz 1 Präteritum Meine Mutter kaufte ein. 2) Satz 4 Perfekt Blitzschnell ist der Fisch im Wasser verschwunden. 3) Satz 6 Futur Vater wird grossen Hunger haben. 4) Satz 9 Plusquamperfekt Mutter hatte gemeint: „Du. 5) Satz 12 Präsens Hast du schnelle Skis beim Rennen? 6) Satz 14 Präteritum Sieben Längen schwammen sie im Hallenbad. 7) Satz 16 Präsens Er kommt bald. 8) Satz 18 Futur Warum werdet ihr alles Geld verbrauchen? 9) Satz 19 Plusquamperfekt Der Dieb hatte alles abgestritten. 10) Satz 20 Perfekt Der Ausflug ist schön gewesen. C) Baue aus den folgenden Wortketten einen sinnvollen, vollständigen Satz! Verwende dabei ein passendes Bindewort und die Zeiten Präteritum und Plusquamperfekt! Bsp.: Mutter Türe schliessen Wohnung verlassen Nachdem die Mutter die Wohnung verlassen hatte, schloss sie die Tür. 1) Vater Auto in Garage fahren Tor öffnen Nachdem der Vater das Tor geöffnet hatte, fuhr er das Auto in die Garage. 2) Peter Slalom fahren Skis wachsen Nachdem Peter die Skis gewachst hatte, fuhr er den Slalom. 3) Susi Marke auf Umschlag kleben Brief in Briefkasten werfen Nachdem Susi eine Marke auf den Umschlag geklebt hatte, warf sie den Brief in den Briefkasten. 4) Fahrgäste in Zug einsteigen Türen automatisch schliessen Nachdem die Fahrgäste in den Zug eingestiegen waren, schlossen die Türen automatisch.