Arbeitsblatt: lesetagebuch

Material-Details

arbeitsfragen für ein lesetagebuch zu "rokal der steinzeitjäger" von dirk lornsen. fachübergreifend wurde im geschichtsunterricht das thema jungsteinzeit behandelt. die schüler können das lesetagebuch mit bildern, zeichnungen und zusatzinformationen gestalten. dazu gibt es einen bewertungsvorschlag.
Deutsch
Leseförderung / Literatur
5. Schuljahr
3 Seiten

Statistik

33339
6969
55
23.01.2009

Autor/in

hover (Spitzname)
Land: Deutschland
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Lesetagebuch Rokal der Steinzeitjäger 1. Gestalte ein Deckblatt. Schreibe den Titel des Buches, sowie den Namen des Autors und deinen Namen auf. 2. Lege auf der ersten Seite ein Inhaltsverzeichnis an. Dafür musst du auch alle Seiten nummerieren. 3. Nummeriere deine erledigten Aufgaben mit den jeweiligen Nummern. 4. Was ein Buchdeckel verrät. 5. Was geht dir alles durch den Kopf, wenn du den Buchtitel und das Buchcover zwei Minuten betrachtest? Entwerfe zu deinen Gedanken ein Mind-map. 6. Was glaubst du, um was es in dem Buch geht? Scheibe deine Vermutungen kurz auf. 7. Schreibe zu den Hauptpersonen jeweils einen Steckbrief, in dem du notierst, welche Aufgabe und Position er/sie in der Gemeinschaft hat und wie seine Beziehung zu den anderen Personen ist. 8. Kapitel 1: Beschreibe, aus welchem Grund Rokal plötzlich die Siedlung verlassen musste. Was erfährst du im ersten Kapitel über das Leben der Menschen in der Steinzeit? Notiere die Zeilennummern. Erkläre, warum Rokal auf seiner Flucht von einem Wolf verfolgt wird. Beschreibe, wie Rokal Feuer macht. Rokal tötet den Wolf nicht. Warum wohl? Versetze dich in die Lage Rokals und schreibe seine Gedanken auf. 9. Kapitel 2: Nenne die Personen, die im Laufe des Kapitels neu auftauchen. Beschreibe, welche Aufgabe Mura in der Gemeinschaft des Dorfes hat. Warum ist sie so wichtig?. Gib Beispiele mit Seiten- und Zeilennummern. Warum sind die Eisfüchse so wichtig für die Menschen? Aus welchem Grund wagt Faskon nicht sofort, Rokal zu helfen? 10. Kapitel 3: In den Siedlungen hat jeder eine ganz bestimmte Aufgabe. Kannst du dir vorstellen, warum das so ist? Beschreibe die Vorteile. Kerk will Rokal sofort töten. Was befürchtet er? (S.20) Lies die Zeilen 9 – 11 auf Seite 21 noch einmal. Was bedeutet der Satz „Lagun war die Stimme und Kerk sein bereitwilliges Ohr? Beschreibe, wie der „Kochtopf der Steinzeitmenschen funktioniert. (S.20 und 22) Mura streicht Honig auf Rokals Wunde, denn dieser hilft, die Entzündung loszuwerden. Frage deine Eltern oder Großeltern, ob sie andere Dinge aus dem Haushalt kennen, die bei Krankheiten helfen können. Was verlangt das Gebot der Jagdgemeinschaft? 11. Kapitel 4: Die Menschen in der Siedlung brauchen dringend Salz. Finde heraus warum Salz für Menschen wichtig war und ist. Warum will Rokal allein mit Faskon zur Salzhöhle gehen? Was ist ein „Pfriem (S. 31)? Wozu benötigt man ihn? Sieh im Lexikon nach. Was findet Rokal in der Salzhöhle? (S. 36/37) Beschreibe die Vorteile von Rokals Schleppe. 12. Kapitel 5: Welche Gegenstände stellt Umin aus den Knochen und den Geweihen der Tiere her? Wozu werden sie benötigt? Kennen wir noch heute solche Werkzeuge? Schirr könnte man heute als Künstler bezeichnen. Welche Fähigkeit hatte er? 13. Kapitel 6: Lagun hat dunkle Gedanken, als Rokal und Faskon das Dorf verlassen. Beschreibe, worüber er sich ärgert. Was könnte sein Ziel sein? (S. 51) Hast du eine Idee, wie sich das Verhältnis von Lagun und Kirk zu Rokal und Faskon verbessern lassen könnte? Auf welche Weise kommen Rokal und Faskon an den Honig heran? (S. 52 – 53) Warum will Rokal den fremden Männern helfen, nachdem der Anführer von der Kreidewand begraben wurden? 14. Kapitel 7: Was erfährst du in diesem Kapitel über das Leben der Mammute? Halte Seite und Zeilennummer fest. 15. Kapitel 8: Aus welchem Grund wundert sich die Gruppe über das Verhalten des Wolfes? (S. 69 und 70) Welchen Vorteil hat der Wolf durch sein Verhalten? Welche Aufgabe hat Nück bei der Mammutjagd? Warum müssen gute Jäger ein bisschen Furcht haben? (S. 90) 16. Kapitel 10 und 11: Rokal und Nück wollen das schreckliche Geheimnis nicht in der Gemeinschaft erzählen. Versuche zu erklären, warum. Beschreibe, welche Position Faskon, Rokal und Arik in der Gemeinschaft einnehmen. 17. Fasse drei wichtige Kapitel oder Textstellen schriftlich zusammen. 18. Schreibe ausführlich auf, was dir an dem Buch gut und was dir nicht gefallen hat. Begründe deine Meinung jeweils mit Beispielen.