Arbeitsblatt: Mögliche Arbeitsvorschläge mit dem Duden

Material-Details

Spiele und Ideen zum Thema Duden
Deutsch
Rechtschreibung
klassenübergreifend
2 Seiten

Statistik

33399
523
3
25.01.2009

Autor/in

Kein Spitzname erfasst
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Mögliche Arbeitsvorschläge mit dem Duden S können das Alphabet richtig aufsagen (Achtung: Aussprache ändert von der 1. und 2. Klasse zur 3. Klasse!) Beispiel: Man sagt nicht mehr d, sondern de! Das ABC so schnell als möglich aufschreiben. Wer gewinnt, ohne Fehler zu machen und leserlich zu schreiben? Weniger als 25 : sehr gut 25 – 35 : gut Mehr als 35 : übe noch weiter! Das ABC so schnell als möglich aufsagen und die Zeit stoppen. Weniger als 10 : sehr gut 10 – 15 : gut Mehr als 15 : übe noch weiter! Buchstaben – Kärtchen geordnet nach dem ABC an Wt. Einige fehlen, welche? ABC – Buchstaben an Wt möglichst schnell nach dem ABC ordnen. PA: Wettrennen) Rätsel an der Wt, Buchstaben eines Wortes sind durcheinander geraten. müssen sie nach dem ABC sortieren. Beispiel: 1. T I 2. A 3. N B 4. O Z ordnen die Buchstaben ihres Namens nach dem ABC und nennen ihn nachher der Klasse. 4 – 6 kommen nach vorne. Mitschüler müssen diese Kinder nach dem ABC ordnen. Wichtig: Zuerst Kinder mit verschiedenen Anfangsbuchstaben wählen. Die Namen der Mädchen aus der Klasse alphabetisch ordnen. Dasselbe mit den Knabennamen. Zaubertasche: 3 – 6 Gegenstände werden im Kreis mit geschlossenen Augen ertastet. müssen diese am Ende alphabetisch aufschreiben. Merkspiel: LP zeigt 3 – 6 Gegenstände. merken sich diese und müssen sie anschliessend alphabetisch aufnotieren. Marc nennt einen Buchstaben, z.B. E. Er fragt Gabi: „ Welche Buchstaben stehen im ABC vor und nach E? Gabi antwortet: „D und F. Dann nennt sie einen neuen Buchstaben und das Spiel geht weiter. (PA) Ein Kind deckt auf dem ABC – Streifen mit dem Finger einen Buchstaben ab. Das andere muss ihn erraten. Geheimschrift: Wort an Wt in Geheimschrift. Immer der Buchstabe davor wurde notiert. Wer kann das Wort entziffern? z.B. Sonne Rnmmd Selber eine Geheimbotschaft schreiben und entziffern lassen. Geheimschrift: Man schaut den Buchstaben an und notiert den Nächsten im Alphabet. ABC – Blätter hängen verteilt im Schulzimmer. notieren auf diesen Wörter, die ihnen zum jeweiligen Buchstaben einfallen. schreiben untereinander und hinter das Wort ihren Namen in Klammern. Jedes Wort darf nur einmal stehen. S ruft Buchstaben, z.B. R. Mitschüler versuchen erste Seite mit zu finden. Wer schafft es zuerst? Evtl. Duden – Buchzeichen herstellen, um ein schnelleres Nachschlagen zu ermöglichen. Schnelles Nachschlagen im Duden: Wer das Wort zuerst gefunden hat, erhält einen Punkt. Beispiel Zucker lila Gurgel Risotto