Arbeitsblatt: Steigerung und Variation von Verben

Material-Details

Menschen beabsichtigen ganz verschiedenes, wenn sie den Mund aufmachen, für viele Absichten gibt es treffende Worte... Einstiegsblatt
Deutsch
Wortschatz
7. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

3390
918
12
13.12.2006

Autor/in

Jean-Claude Gehrig


Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Verben Steigerung und Variation Das treffende Wort flüstern – sagen – rufen – schreien Sie um Hilfe. Wir es ihr, damit sie es nicht wieder tut. Ich : „Hey Fremder, du läufst in die falsche Richtung! Bert Karl die richtige Lösung zu. Mit dem richtigen Verb kannst du deine Wahrnehmung treffend beschreiben. Für die Vorstellung des Lesers ist es wichtig, ob etwas laut, leise, schnell oder langsam passiert. Warum überquert der Mann den Platz? Er hetzte über den Platz. Er lief über den Platz. Er schlenderte über den Platz. Nicht immer, wenn jemand den Mund aufmacht, hat er dieselbe Absicht. Die Wahl des treffenden Wortes kann dem Leser helfen, die Situation richtig zu verstehen. sagen – anfügen – jemandem raten – erwähnen witzeln Sie ihm Adieu. Er ihr, einen Neuanfang zu versuchen. Ganz nebenbei er den zerbrochenen Krug. „Schön, sagt Peter, und Heinz: „Mir gefällt es auch. „Mit Computern hast du dich noch nie vertragen, sie. Welche Verben fallen dir zum Thema Fortbewegung ein? Vergiss nicht: Mit deiner Wortwahl steuerst du die Gedanken des Lesers.