Arbeitsblatt: Hurrikans

Material-Details

Fragebogen (zum richtig/falsch-Ankreuzen sowie Einsetzen von Fakten) zur Entstehungsweise von Hurrikans und Tornados. Lösungen rot markiert.
Geographie
Nordamerika
9. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

34005
927
9
03.02.2009

Autor/in

leolina (Spitzname)
Land: Deutschland
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Geo Klasse 9.2 Hurrikans und Tornados Datum: Wie war das noch mal mit den Hurrikans? Richtig Falsch 1. Hurrikans sind Tropische Wirbelstürme? 2. Hurrikans lösen Erdbeben aus? 3. Damit ein Hurrikan entsteht, muss die Wassertemperatur mindestens C betragen? 4. Hurrikans können sich nur bilden. 5. Ein Hurrikan entsteht über dem Land? Dieser wütet dann in Mittel und Nordamerika insbesonders an den karibischen Inseln und an der südlichen Küste. 6. Der bei der Verdunstung entstandende Wasserdampf ist die Energiequelle des Hurrikans. 7. Wasserdampf kondensiert zu Wolken und Niederschlag und transportiert so gewaltige Wärmemengen in den Tiefdruckwirbel. 8. Der Hurrikan wird immer schwächer, je länger er über tropische, also warme Gewässer zieht und dabei Wärmeenergie in Form von verdunsteten Wassermengen aufnimmt. 9. Es gibt Leute, die mit Flugzeugen durch den Hurrikan fliegen? 10. Im Auge des Hurrikan wütet ein starker Sturm? 11. Das Auge des Hurrikans ist normalerweise zwischen (m/km?) groß. 12. Am äußeren Rand der bis über 500 Kilometer großen Hurrikans können Windgeschwindigkeiten bis zu km/ erreicht werden. 13. Auf beiden Erdhalbkugeln ziehen die Hurrikane in(südlich/ nördlich/ östlich/ westlich) Richtung. 14. Erreichen sie das Festland, schwächen sie sich allmählich ab, da . 15. Neben den heftigen Winden