Arbeitsblatt: Polargebiete

Material-Details

Prüfung Polargebiete
Geographie
Anderes Thema
8. Schuljahr
3 Seiten

Statistik

34023
1014
3
03.02.2009

Autor/in

Marcel Mattenberger
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

3. Sek 03.02.2009 Prüfung Geografie: Die Polargebiete Name Punkte 25 Note: Unterschrift: Durchschnitt: 1. Die Eisbären sind stark mit dem Klimawandel konfrontiert. Welche Auswirkungen hat dieser für die Bären? Schildere ein Problem genau! (2 P) 2. Wer erreichte als erster Mensch überhaupt den Südpol? (1 P) 3. Wie viele Polartage hat ein Ort, der auf dem Polarkreis liegt? (1 P) 4. Trage jeweils das Datum und die Jahreszeit ein! (2 P) 5. Erkläre das Wort Sonnenwende ausführlich! (2 P) 6. Eine der beiden Polarregionen stellt einen eigenen Kontinent dar. Welche? (1 P) Seite 1 3. Sek 03.02.2009 7. Im folgenden Text aus Wikipedia ist eine Eisart gesucht. Welche? In den beiden Lücken ist zweimal das gleiche Wort gesucht. (1 P) „Als . bezeichnet man eine große Eisplatte, die auf dem Meer schwimmt und mit einem Gletscher an Land fest verbunden ist. Kennzeichnend für . ist, dass an der äußersten Spitze immer wieder Eisberge abbrechen. Dieser Prozess wird als „kalben bezeichnet. 8. a) b) c) Klimadiagramm: Aus welcher Polarregion stammt dieses Klimadiagramm? (1 P) Begründe deine Antwort! (1 P) Wie warm ist es durchschnittlich im ersten Monat (Januar)? (1P) 9. Wie entstehen Polartag und Polarnacht? Erkläre ausführlich und genau! ca. 6 – 10 Zeilen (2 P) 10. Warum kann man eine Forschungsstation in der Antarktis nur 20 bis 30 Jahre betreiben und muss sie danach aufgeben? (1 P) Seite 2 3. Sek 03.02.2009 11. Inuit haben früher nach strengen Regeln und Gesetzen gejagt. Dazu gehörte, dass immer das ganze Tier verwendet werden muss. Zähle vier unterschiedliche Verwertungen einer Robbe auf! (2 P) 12. Zähle vier Staaten auf, welche Anspruch auf die Antarktis erheben? (2 P) 13. Antarktis in Gefahr a) Nenne zwei Gründe, warum die Antarktis gefährdet ist! (2 P) b) Erkläre eines der Probleme genauer und liefere Hintergründe! (1 P) 14. Zeichne bei dieser Erdkugel den Aequator, die Erdachse, die beiden Polarkreise und die beiden Wendekreise ein! (2 P) Seite 3