Arbeitsblatt: Klimazonen-Übersicht

Material-Details

Einleitung und Übersicht mit Lehrmitteln "Die Erde" und "Vom Pol zum Äquator".
Geographie
Anderes Thema
8. Schuljahr
4 Seiten

Statistik

34088
2602
85
04.02.2009

Autor/in

Jöri Allemann


Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Geografie Klimazonen – Übersicht 1 Beleuchtungszonen – Klimazonen Die Beleuchtungszonen (Die Erde S. 212) Wie viel Sonnenenergie jeder Ort der Erdoberfläche erhält, ist vorallem vom Enfallswinkel der Sonnenstrahlen (Blatt Entstehung Jahreszeiten/1.Sek.) und somit von der geografischen Breite abhängig. Der Unterschied zwischen äquatorialen und polaren Gebieten ist viel bedeutender als die jahreszeitliche Schwankung an einem bestimmten Ort. Die niederen Breiten um den Äquator erhalten wegen des steileren Einfallwinkels der Sonnenstrahlen weit mehr Energie als die polaren Regionen. Man unterscheidet deshalb verschiedene Beleuchtungszonen, auch mathematische Klimazonen ganannt. Sie verlaufen rund um die Erde, parallel zum Äquator und zu den Breitenkreisen. Nordpol 90¡ 66,5¡ nšrdl. Polarkreis nšrdl. Wendkreis €quator sŸdl. Wendekreis sŸdl. Polarkreis SŸdpol 23,5¡ 0¡ 23,5¡ 66,5¡ 90¡ Beschreibung der mathematischen Klimazonen Ergänze die Tabelle mit verschiedenen Orten der Erde. Zone Beschreibung Kalte Zone Meist geringe Niederschläge übers Jahr. Lange sehr kalte Winter. Werchojansk (Sibirien): 67.8C, Forschungsstation Wostock (Antarktis): 89.4C. Gemässigte Zone Niederschläge übers ganze Jahr verteilt. Nähe Meer: kühle Sommer, milde Winter. Im Innern: warme Sommer, kalte Winter. Subtropen Oft sehr trocken. Oase Dachla (Ägypten) 25 Jahre kein Regen. Heisse Sommer, höchste Temp. der Erde (Sahara: 57.8C). Milde Winter. Beispiele Geografie Tropen Klimazonen – Übersicht 2 Tropischer Regenwald: Das ganze Jahr sehr feucht, keine Jahreszeiten. Savannen: Wechsel von Regenzeit und Trockenzeit Klimadiagramme aus verschiedenen Klimazonen 1. Klebe die Klimadiagramme von Norden nach Süden ein. 2. Trage die Orte der Klimadiagramme auf die Erdkarte ein (Punkt) und verbinde sie mit dem entsprechenden Klimadiagramm. Benütze dabei die geogr. Koordinaten aus dem SWA. (Banamba: 1329N/722W, liegt etwa 100 km nordöstlich von Bamako); (Kribi: 256N/956E, liegt 200 km südlich von Duala). 3. Beschreibe jedes Klimadiagramm stichwortartig 4. Schreibe zu jedem Klimadiagramm die zugehörige Klimazone. Geografie Klimazonen – Übersicht 3 Rekorde, aussergewöhnliche Wetterereignisse aus versch. Klimazonen Versucht jede der folgenden Aussagen einem oder mehreren der eingekreisten Räume zuzuordnen. Schreibt die entsprechenden Buchstaben zur Aussage. Löst diese Aufgabe mit Hilfe der Grundkarte EuropaAfrika. Geografie a) An etwa 240 Tagen des Jahes gibt es in diesem Gebiet ein Gewitter. Klimazonen – Übersicht m) Mehr als 60 Nebeltage in einem Jahr. n) Die tiefste Temperatur des Jahres beträgt 18 C. 4 r) Die wärmste Meereswasser temperatur entspricht hier 35 C. s) Die höchste an der Meersküste gemessene Windgeschwindig keit war 240 km/h. o) Fast noch nie Nebel erlebt. . c) Die Durchschnittstemperatur im wärmsten Monat beträgt 6 C. p) Grosse Gefahr von Dürren und Überschwemmungen. t) Die grösste Regenmenge pro Jahr auf Meereshöhe: 400 cm. b) Die Sonnenscheindauer während eines Jahres beträgt 4300 Stunden. Davos weist druchschnittlich 1681 Stunden auf. d) Die höchste Tagestemperatur, die je im Schatten gemessen wurde: 55 C. e) Der Unterschied zwischen der Durch schnittstemperatur des wärmsten und jener des kältesten Monats des Jahres beträgt 3C. f) Die längste Sonnenscheindauer innerhalb von drei Monaten, die man gemessen hat: 1300 Stunden. g) An mehr als 250 Tagen weht der Wind immer aus Westen. h) In den Tieflagen ist noch nie Schnee ge fallen. i) Der grösste Temperaturunterschied in einem Jahr zwischen dem wärmsten und kältesten Tag: 70 C. k) Die längste Zeit ohne Regen: 6 Jahre. l) Es kommt vor, dass in einem Jahr nur ein Fünftel der Regenmenge eines durch schnittlichen Jahres fällt. q) Der höchste gemessene Wasser verlust durch Verdunstung auf einer Wasseroberfläche eines Sees pro Jahr: 7 m. . u) In diesem Gebiet sind etwa gleich viele Menschen ertrunken wie verdurstet. . Geografie Klimazonen – Übersicht 5 Klima- und Landschaftszonen (Vegetationszonen) Tausende von Wetterstationen registrieren täglich das Wettergeschehen und melden ihre Daten an die Wetter dienste, die diese dann archivieren. Die Auswertung der über Jahrzehnte gsammelten Temperatur und Nieder schlagsdaten erlaubt es, Stationen mit einem vergleichbaren Witterungsverlauf zu einer Klimazone zu gruppieren. Die Klima und Vegetationszonen verlaufen nicht mit derselben mathematischen Begrenzung als Bänder um die Erde wie die Beleuchtungszonen. Folgende Klimafaktoren können mathematische Klimazonen stören: • • • • • • Kalte Zonen So werden die Klimazonen in Klimaregionen unterteilt Für die nachfolgende Karte gelten folgende Abgrenzungs merkmale für die Klimaregionen. 1 Eisregion Das ganze Jahr sehr kalt und trocken Alle Monate unter 0C. 2 Tundra Sehr kalte und trockene Winter, sehr kurze und kühle Sommer. Alle Monate unter 10C. Weniger als 100 Wachstumszeit (über 5C). 3 Taiga (Nördliche Nadelwälder) Sehr kalte und trockene Winter, kühle und feuchte Sommer. Wärmster Monat über 10C. 100170 Wachstumszeit. Länger als 170 Wachstumszeit. ä ssigte Zone Gem 4 Feuchtklima der Gemässgten Zone Das ganze Jahr feucht. a) Warme bis heisse Sommer und kalte Winter mit Schnee (kontinental). b) Kühle Sommer und milde Winter fast ohne Schnee (ozeanisch). 5 Steppe der Gemässigten Zone Wie Zone 4, aber das ganze Jahr weniger Regen. 6 Wüste der Gemässigten Zone Das ganze Jahr trocken.Heisse Sommer, kalte Winter. Kältester Monat unter 2C. Kältester Monat über 2C. Wärmster Monat unter 20C. Tropen Subtropen Geografie Klimazonen – Übersicht 6 Kältester Monat zw. 2 und 13C. 7 Mittelmeerklima, Westseitenklima Heisse und trockene Sommer, milde und feuchte Winter (Westseitenklima) Mehr als 5 Monate feucht. 8 Ostseitenklima Heisse Sommer, milde Winter. Im Sommer oder das ganze Jahr feucht (Ostseitenklima) Mehr als 5 Monate feucht. 9 Subtropische Steppe Wie Zone 7, aber trockener. Weniger als 5 Monate feucht. 10 Subtropische Wüste Das ganze Jahr sehr heiss und trocken. Kältester Monat über 13C. 11 Tropische Wüste Das ganze Jahr sehr heiss und trocken. 0 2 Monate Regenzeit. 12 Dornsavanne Das ganze Jahr heiss. 2 4,5 Monate Regenzeit. 13 Trockensavanne Das ganze Jahr heiss. 4,5 7 Monate Regenzeit. 14 Feuchtsavanne Das ganze Jahr heiss. 7 9,5 Monate Regenzeit. 15 Tropischer Regenwald Das ganze Jahr heiss und feucht. 9,5 12 Monate Regenzeit.