Arbeitsblatt: Test Klimazonen

Material-Details

Test in 2 Gruppen zu Arbeiten mit Lehrmittel "Vom Pol zum Äquator".
Geographie
Anderes Thema
8. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

34095
654
13
04.02.2009

Autor/in

Jöri Allemann


Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

2. Sek. Geografieprüfung Name: F: N: Ordne den Sacheverhalt durch ein Kreuz der richtigen Klimazone zu. Kalte Z. Gem. Z. Subtrop. Tropen Ort Amiens. À.À. À.À Umeå. À.À. À.À Luxor À.À. À.À Kribi À.À. À.À Ilulissat À.À. À.À Murcia . À.À. À.À Banamba . À.À. À.À Typische Pflanzen Nur Kartoffel. À.À. À.À Banane, Orange À.À. À.À Weizen, Mais À.À. À.À Olivenbaum, Erdnüsse À.À. À.À Hirse, Maniok À.À. À.À Baumwolle, Dattelpalme . À.À. À.À Typische Merkmale Viele Bewässerungsanlagen À.À. À.À Keine Landwirtschaft À.À. À.À Sehr feucht und sehr trocken (an versch. Orten) À.À. À.À Viel fruchtbares Ackerland À.À. À.À Täglich das ganze Jahr Früchte pflücken À.À. À.À Sonne kann von Norden oder von Süden scheinen À.À. À.À Klima Heiss und trocken im Sommer, mild und feucht im Winter À.À. À.À Am meisten Niederschläge während der wärmsten Zeit À.À. À.À Am meisten Niederschläge während der kühlsten Zeit À.À. À.À Wenig Niederschläge, trotzdem keine Trockenheit À.À. À.À Kleiner Temperaturunterschied zwischen Juli und Januar À.À. À.À Viele Niederschläge das ganze Jahr und zusätzlich zwei Regenzeiten.À.À. À.À Die längste Sonnenscheindauer in 3 Monaten: 1300 Stunden À.À. À.À Es hat praktisch nie Nebel À.À. À.À Die jährliche Sonnenscheindauer beträgt über 4000 (Bern 1750 h) À.À. À.À An etwa 240 Tagen des Jahres gibt es Gewitter À.À. À.À Gebiete; Länder Klosters . À.À. À.À Indonesien À.À. À.À Alaska . À.À. À.À Arabien À.À. À.À Neuseeland À.À. À.À Zaire. À.À. À.À New York À.À. À.À Brisbane (Australien) À.À. À.À 2. Sek. Geografieprüfung Name: F: N: Ordne den Sacheverhalt durch ein Kreuz der richtigen Klimazone zu. Tropen Subtrop. Gem. Z. Kalte Z. Gebiete; Länder Davos À.À. À.À Indonesien À.À. À.À Alaska . À.À. À.À Arabien À.À. À.À Neuseeland À.À. À.À Zaire. À.À. À.À New York À.À. À.À Brisbane (Australien) À.À. À.À Typische Merkmale Sonne kann von Norden oder Süden scheinen. À.À. À.À Keine Landwirtschaft À.À. À.À Sehr feucht und sehr trocken (an versch. Orten9 .À.À. À.À Viel fruchtbares Ackerland À.À. À.À Täglich das ganze Jahr Früchte pflücken À.À. À.À Viele Bewässerungsanlagen. À.À. À.À Klima An etwa 240 Tagen des Jahres gibt es Gewitter. À.À. À.À Am meisten Niederschläge während der wärmsten Zeit À.À. À.À Am meisten Niederschläge während der kühlsten Zeit À.À. À.À Wenig Niederschläge, trotzdem keine Trockenheit À.À. À.À Kleiner Temperaturunterschied zwischen Juli und Januar À.À. À.À Viele Niederschläge das ganze Jahr und zusätzlich zwei Regenzeiten.À.À. À.À Die längste Sonnenscheindauer in 3 Monaten: 1300 Stunden À.À. À.À Es hat praktisch nie Nebel À.À. À.À Die jährliche Sonnenscheindauer beträgt über 4000 (Bern 1750 h) À.À. À.À Heiss und trocken im Sommer, mild und feucht im Winter. À.À. À.À Ort Murcia À.À. À.À Umeå. À.À. À.À Banamba À.À. À.À Kribi À.À. À.À Ilulissat À.À. À.À Amiens À.À. À.À Luxor . À.À. À.À Typische Pflanzen Olivenbaum, Erdnüsse À.À. À.À Baumwolle, Dattelpalme À.À. À.À Hirse, Maniok. À.À. À.À Nur Kartoffeln. À.À. À.À Weizen, Mais. À.À. À.À Banane, Orange À.À. À.À