Arbeitsblatt: Eiszeiten

Material-Details

Lückentext zu den Eiszeiten in der Schweiz
Geschichte
Urzeit
4. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

3410
1778
35
16.12.2006

Autor/in

René Chopard
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Eiszeiten Vor Jahren wuchsen die und bedeckten schliesslich einen grossen Teil der Der Rheingletscher zog sich durch das ganze hinunter bis über den hinaus. Er bedeckte zusammen mit dem Säntisgletscher das das und den Das war vom Linthgletscher verdeckt. Der stiess durch das ganze Rhonetal hinunter bis über den Genfersee hinaus vor. Er überflutete das und sogar Teile des Zur Zeit der stärksten Vergletscherung betrug die Dicke des Eispanzers bis zu Metern. Grosse und kleine welche in den Gebirgstälern auf die Gletscher rollten, trugen sie mit sich fort und liessen sie teils unterwegs am teils am Ende der liegen. So findet der Kenner der Gesteine Felsblöcke im die aus den Walliser Bergen oder den Berner- oder Urner-Alpen stammen. Man nennt sie oder Es gab nicht nur eine einzige Eiszeit, sondern gesamthaft Nach der ersten Eiszeit wurde es wieder wärmer. Diese wärmere bezeichnet man als erste Jedes Mal, wenn die Temperatur über längere Zeiträume hinweg langsam stieg oder fiel, veränderte sich in den Gebieten ebenso allmählich die Pflanzen- und