Arbeitsblatt: Dichte (spezifisches Gewicht)

Material-Details

Dichte von flüssigen, festen oder gasförmigen Stoffen berechnen
Physik
Anderes Thema
8. Schuljahr
3 Seiten

Statistik

34227
1132
11
06.02.2009

Autor/in

Andy Fischer


Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Ph /3. Sek Rekingen/A. Fischer Woche 13 30.3.06 Physikprüfung: Dichte Punkte: Zeit: 60 Minuten von 20 P. Note: Klassendurchschnitt: Name: Klassendurchschnitt: 1) Dichte von unregelmässigen Körpern a) b) je Punkt; c) 1 Punkt, max. 2 Punkte a) Wie gross ist das Volumen des Granitsteines in dm3 und cm3, wenn bei der Messung v1 10 ml und v2 16 ml beträgt? b) Berechne die Masse (Gewicht in kg) des Granitsteines. ( Granit 2,6 g/cm3) c) Wie viel Milliliter Wasser würde der Klumpen mit dem gleichen Gewicht verdrängen, wenn er nicht aus Granit sondern aus Gold bestünde? Rechne und begründe! ( Gold 19,32 g/cm3) 2) Baumnussöl auf der Waage: a) und c) je 1/2 Punkt; b)d) je 1 Punkt, max. 3 Punkte a) Rechne die Flüssigkeitsmenge in der Flasche in cm3 um. b) Berechne die Masse des Baumnussöls in g. c) Berechne die Masse der Flasche in g. d) Würde die gleiche Masse Wasser mehr oder weniger Platz in der Flasche beanspruchen als das Olivenöl? Begründe! ( Nussöl 0,82 g/ cm3 3) Ein kleines Aquarium ist lang, 24 cm breit und 25 cm hoch. 2 Punkte Martin füllt mit einer Giesskanne, die 1 Wasser fasst, das Aquarium bis 5 cm unter den oberen Rand. Wie viele Kannen muss er füllen und ins Aquarium giessen? Ph /3. Sek Rekingen/A. Fischer Woche 13 30.3.06 4) Dichte allgemein: je 1 Punkt max. 2 Punkte a) Was ist „schwerer: Eisen oder Stein? Versuche anhand dieses Vergleiches zu erklären, was die Dichte eines Stoffes eigentlich ist. b) Welcher Quader mit der Masse von einem Kilogramm verdrängt mehr Wasser: derjenige aus Holz oder derjenige aus Blei? 5) Umwandlungen: 3 3 je 1/2 Punkt, max. 4 Punkte 3 14,245 (in dm 13 23 (in ) 0,045 cm3 (in mm3) 7,25 dl (in cm3 9 m3 3 dm3 (in m3) 2700 kg/ m3 (in g/cm3) m3 (in dm3) 8,6 g/cm3 (in kg/m3) 6) Dichte Verwandlungen Masseinheiten: je 1/2 Punkt, max. 2 Punkte a) Wenn die Dichte von Glas 2400 kg/m3 ist, wie gross ist sie dann in g/cm3? b) Wenn die Dichte von Diesel 860 kg/m3 ist, wie gross ist sie dann in kg/l? c) Wenn für die Dichte von Meerwasser nur die Zahl 1030 steht, welche Masseinheit würde dazu passen? d) Verwandle 17234 Liter Wasser in Kubikmeter und gib an, wie viel diese Wassermenge wiegt. 7) Dichte berechnen und sinnvoll runden: je 1 Punkte, max. 4 Punkte a) Die Dichte eines Messingwürfels mit der Kantenlänge 5, 5 cm beträgt 8, 6 g/cm3. Berechne seine Masse in kg. b) Wie schwer ist ein Schulhausfenster mit den Massen 1,62 x 82 cm 4mm? Dichte () siehe Aufgabe 2a)! c) Wie gross ist das Volumen eines 750 kg schweren Porzellanquaders? ( Porzellan 2,5 g/ cm3) d) 3, 2 m3 Holz wiegen 1920 kg. Berechne die Dichte von Holz in g/cm3. Wie schwer sind 7,8 m3? Ph /3. Sek Rekingen/A. Fischer Physikprüfung: Dichte Woche 13 30.3.06 LÖSUNGEN Zeit: 60 Minuten 1) Dichte von unregelmässigen Körpern a) 6 ml 6 cm3 0,006 dm3 b) * 6 cm3 2,6 g/cm3 15,6 c) 15,6 : 19,32 g/cm3 0,808. cm3 0,8 ml 2) Baumnussöl auf der Waage: a) und c) je 1/2 Punkt; b)d) je 1 Punkt, max. 3 Punkte 2,5 dl 0,25 0,25 dm3 250 cm3 * 250 cm3 0,82 g/cm3 205 485 – 205 280 Die gleiche Masse Wasser würde weniger Platz beanspruchen, da Öl die kleiner Dichte als Wasser besitzt (Öl „schwimmt im Wasser). Die Masse von 250 cm3 Wasser beträgt ziemlich genau 250 g. 3) Ein kleines Aquarium ist lang, 24 cm breit und 25 cm hoch. 2 Punkte a) b) c) d) 50 cm 24 cm 20 cm 2400 cm3 24 dm3 24 24 : 1,5 16mal 4) Dichte allgemein: a) -b) je Punkt; c)- d) je 1 Punkt max. 2 Punkte a) Eisen besitzt die grössere Dichte (das grössere spezifische Gewicht). Wenn man beispielsweise einen Quader aus Stein und einen aus Eisen mit dem gleichen Volumen vergleicht, ist der Eisenquader wesentlich schwerer. b) Holz besitzt eine kleiner Dichte als Blei und verdrängt daher mehr Wasser. 5) Umwandlungen: je 1/2 Punkt, max. 4 Punkte 14,245 m3 (in dm3) 14245 dm3 13 23 (in m3) 1,323 m3 0,045 cm3 (in mm3) 45 mm3 7,25 dl (in cm3 725 cm3 9 m3 3 dm3 (in m3) 9,003 m3 2700 kg/ m3 (in g/cm3) 2,7 g/cm3 m3 (in dm3) 1000 cm3 8,6 g/cm3 (in kg/m3) 8600 kg/ m3 6) Dichte Verwandlungen Masseinheiten: je 1/2 Punkt, max. 2 Punkte a) 2,4 g/cm3 b) 0,860 kg l c) 1030 kg m3 b) 17,234 m3 17234 kg 7) Dichte berechnen und sinnvoll runden: je 1 Punkte, max. 4 Punkte 3 3 3 a) * V (5, 5cm) 166,375cm m 166,375cm 8,6 g/cm3 1430,825 1,431 kg b) * V 162 cm 82 cm 0,4 cm3 5313,6 cm3 m 5313,6 cm3 2,4 g/cm3 12752,64 12,753 kg c) / 75000 : 2,5 g/ cm3 30000 cm3 300 dm3 0,3 m3 d) m V 1920 kg 3,2 m3 600 kg/ m3 0,6 g/ cm3 3, 2 m3 Holz wiegen 1920 3 3 * m 7,8 * 600 kg/ 4680 kg 5) Dichte von unregelmässigen Körpern e) 6 ml 6 cm3 0,006 dm3 f) * 6 cm3 2,6 g/cm3 15,6 g) 15,6 : 19,32 g/cm3 0,808. cm3 0,8 ml Ph /3. Sek Rekingen/A. Fischer Woche 13 30.3.06 6) Baumnussöl auf der Waage: a) und c) je 1/2 Punkt; b)d) je 1 Punkt, max. 3 Punkte 2,5 dl 0,25 0,25 dm3 250 cm3 * 250 cm3 0,82 g/cm3 205 485 – 205 280 Die gleiche Masse Wasser würde weniger Platz beanspruchen, da Öl die kleiner Dichte als Wasser besitzt (Öl „schwimmt im Wasser). Die Masse von 250 cm3 Wasser beträgt ziemlich genau 250 g. 8) Ein kleines Aquarium ist lang, 24 cm breit und 25 cm hoch. 2 Punkte h) i) j) k) 50 cm 24 cm 20 cm 2400 cm3 24 dm3 24 24 : 1,5 16mal