Arbeitsblatt: Test menschliches Skelett

Material-Details

Lernkontrolle zum Skelett des Menschen
Biologie
Anatomie / Physiologie
6. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

34348
817
5
08.02.2009

Autor/in

Judith Lüthi
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Biologietest Das menschliche Skelett 20.2.2007 Name: Punkte: /_ Kl.min. Kl.max. Kl. Note: 1. Aufgaben Das menschliche Skelett hat drei wichtige Aufgaben. Welche? a) b) c) 2. Wie viele Knochen hat der Mensch? Weshalb kann man nicht einfach sagen, dass der Mensch genau 206 Knochen hat? Weshalb sind wohl mehr als die Hälfte aller Knochen im Hand- und Fussskelett zu finden? 3. Skelettteile Das Skelett lässt sich in drei verschiedene Teile einteilen. In welche? 1.skelett 2.skelett 3.skelett Wozu haben wir im Unterarm Elle und Speiche und im Unterschenkel Schien- und Wadenbein? Würde ein Knochen jeweils nicht ausreichen? 4. Beschrifte folgende Teile: Stirnbein, Jochbein, Halswirbel, Schwertfortsatz (des Brustbeins), Elle, Mittelhandknochen, Wadenbein, Darmbein, Fusswurzelknochen, Schultergürtel (ungefähr einkreisen).