Arbeitsblatt: Feuer
Material-Details
Werkstatt zum Thema Feuer
Physik
Gemischte Themen
4. Schuljahr
5 Seiten
Statistik
3435
2089
67
18.12.2006
Autor/in
N Mueller
Land:
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
1 25. Februar 05 Was fällt uns zum Thema Feuer ein? Feuerwehr 2 25. Februar 05 Wichtig zu wissen zum Thema Feuer: 1) Was ist ein Feuer? 2) Welche Farbe hat eine Flamme? 3) Wie lösche ich ein Feuer? 4) Wenn die Erde Feuer spuckt, wie nennen wir das? 5) Ist das Feuer mein Freund oder Feind? 6) Was kennst du für Brennstoffe um Wärme zu erzeugen? 7) Welches ist die grösste Feuerquelle der Welt? 3 25. Februar 05 8) Was braucht ein Feuer, das es brennt? (Experiment) 9) Kann Feuer Gegenstände schmelzen? Wenn ja welche? (Experiment) 10) Was sind Feuerwerke? 11) Brennt Holz und Papier immer? (Experiment) 12) Welche der folgenden Gegenstände sind NICHT brennbar? Kreise sie ein. Steine Papier Metall Holz Blume Geldstück Plastikbecher 4 25. Februar 05 Lösungsblatt: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Feuer ist ein Verbrennungsvorgang. Während die Flammen lodern, verbindet sich der Brennstoff rasch mit dem Sauerstoff (aus der Luft). Dabei entstehen Wärme und Licht. Innen ist sie weisslich, bläulich und hellgelb, nach aussen hin immer mehr orange-rot. Schaum, Sand, Erde, Wasser, Ausblasen. Vulkan Ein Vulkan kann überall an der Erdoberfläche (sowohl auf dem Land wie auf dem Meeresboden) entstehen. Durch eine Eruption (Erschütterung) werden gespannte Gase und das Magma vom Vulkanherd durch einen Schlot an die Erdoberfläche und verlässt den Krater in Form von Lava Freund Æ Kochen, Backen, Heizen, Kraftstoff Fahrzeuge, Wärme FeindÆ Buschfeuer, Verbrennungen Holz, Holzkohle, Erdoel, Erdgas Die Sonne Sauerstoff Ein Feuer kann Gegenstände welche einen niedrigen Schmelzpunkt aufweisen schmelzen lassen. z.B. Glace, Wachs, Plastik etc. Das Material dehnt sich bei Wärme aus. das Abbrennen von Feuerwerkskörpern unter freiem Himmel als Höhepunkt eines Festes. Feuerwerkskörper bestehen aus Papphülsen, die mit Schwarzpulver und sauerstoffhaltigen Salzen, die eine bestimmte Flammenfärbung ergeben, gefüllt sind. Sie sausen hoch in den Himmel hinauf, enden oft in einem Knall und zeigen uns ein schönes Farbenspektakel .z.B. Raketen. Nein wenn sie nass sind nicht. Diese Gegenstände sind nicht brennbar? Steine, Metall, Geldstück. Literatur: Das kreative Sachbuch: Feuer (Sabine Latorre, Annerose Naber ALS Verlag) Werkstatt die 4 Elemente Vreni, Christian, Roland Bernet Feuer und Wasser Monika Lang Feuer, Elemente im Kindergartenalltag Gisela Walter Feuer Farben und Fontänen, Bilder aus der Welt der Vulkane. Ernst Waldemar Bauer 5 25. Februar 05