Arbeitsblatt: Sachlicher Brief

Material-Details

Merkblatt für Sachlichen Brief
Deutsch
Texte schreiben
6. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

34363
1027
6
08.02.2009

Autor/in

SARRAYA (Spitzname)
Land: Deutschland
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

ÜBERPRÜFE: 1.) Dein Brief beachtet die formalen Vorgaben eines sachlichen Briefes: Er enthält einen angemessenen Briefkopf: vollständige Anschrift von Absender und Empfänger; Ort und Datum; prägnante Betreffzeile und redet den Empfänger in passender Weise an: Gruß und Schlussformel (passend!) 2.) Im ersten Satz hast du einen kurzen Überblick über das Ereignis gegeben (Wer? Wann? Wo? Was?) Einleitung 3.) Im Hauptteil hast du den Ablauf in der richtigen Reihenfolge wiedergegeben? (Wie? Warum?) und im Schluss auf die Folgen bzw. Hoffnungen hingewiesen. Reihenfolge, Absätze 4.) Du hast dabei die für die Empfänger interessanten und wichtigen Informationen ausgewählt und nichts verfälscht: so genau wie nötig, so knapp wie möglich. notwendige Auswahl 5.) Der Anlass des Schreibens, dein Wunsch oder Vorschlag ist eindeutig erkennbar? Anlass/ Wunsch 6.) Du hast im Berichtstil geschrieben, also sachlich und knapp (ohne persönliche Meinung oder erzählerische Elemente; keine wörtliche Rede, keine Umgangssprache nicht im Konjunktiv) Sachstil 7.) Du hast dich klar und deutlich ausgedrückt und passende Wörter (genaue Nomen, Verben, Adjektive, evt. Fachausdrücke) gewählt. passende Wortwahl 8.) Du hast auch den Satzbau dem Sachstil angepasst (z.B. durch Satzgefüge und Verwendung von Konjunktionen). Zudem hast du auf Abwechslung bei den Satzanfängen geachtet und hast gleichbleibende Fragestellungen vermieden. Satzbau 9.) Du hast deinen Brief noch mal durchgelesen und auf sprachliche Fehler kontrolliert (Rechtschreibfehler, Satzzeichen etc.), Anredepronomen sind groß geschrieben und Zahlen bis zwölf ausgeschrieben. Fehlerkontrolle 10.)Vergiss nicht den Brief zu unterschreiben