Arbeitsblatt: 18 einfache Lieder für die vierte Klasse
Material-Details
Kanon, Herbstlied, Gutenachtlied, Singspiel etc.
Musik
Singen / Lieder
4. Schuljahr
17 Seiten
Statistik
34598
3042
73
11.02.2009
Autor/in
felix gerber
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Der Hahn ist tot Deutsch: : Der Hahn ist tot, der Hahn ist tot. : : Er kann nicht mehr krähn, kokodi, kokoda. : Kokokokokokokokodi, kokoda Englisch: : The cock is dead, the cock is dead : : He will never crow, coco di, coco da. : Coco coco coco coco di, coco da. Französisch: : Le coq est mort, le coq est mort. : : il ne dira plus, coco di, coco da. : Coco coco coco coco di, coco da. Latein: : Galleus meus mortus est. : : Ille non cantabit coco di, coco da. : Coco coco coco coco di, coco da. Froh zu sein bedarf es wenig Froh zu sein bedarf es wenig, und wer froh ist, ist ein König. Dona nobis pacem Dona nobis pacem, pacem, dona nobis pacem. Dona nobis pacem, dona nobis pacem. Dona nobis pacem, dona nobis pacem. Hejo, spann den Wagen an Deutsch: Hejo, spann den Wagen an. Denn der Wind treibt Regen übers Land. Hol die goldnen Garben, hol die goldnen Garben! Englisch: Heighho! Anybody home. Food and drink and money have none. Still will be merry, still will be merry. Französisch: Vent frais, vent du matin, soulvant le sommet du grand pin, joie du vent qui passe, le long dans le grand. Signor Abbate Signor Abbate! io sono, io sono, io sono ammalato, Santo Padre! vieni date mi la benedizione, la benedizione. Hol sie der Teufel, wenn sie nicht kommen, hol sie der Teufel, wenn sie nicht kommen! Hol sie der Teufel. Frère Jacques Französisch: Frère Jacques, Frère Jacques, dormezvous, dormezvous? Sonnez les matines, sonnez les matines, Ding, ding, dong. Ding, ding, dong. Deutsch: Bruder Jakob, Bruder Jakob, schläfst du noch, schläfst du noch? Hörst du nicht die Glocken, hörst du nicht die Glocken? Ding, dang, dong. Ding, dang, dong. Englisch: Are you sleeping, are you sleeping, brother John, brother John? Morning bells are ringing, morning bells ar ringing. Ding, dang, dong. Ding, dang, dong. Italienisch: Frà Martine, companaro, dormi tu, dormi tu? Suona il campane, suona il campane. Din, dan, don. Din, dan, don. Bunt sind schon die Wälder 1. Bunt sind schon die Wälder, gelb die Stoppelfelder, und der Herbst beginnt. Rote Blätter fallen, graue Nebel wallen, kühler weht der Wind. 2. Wie die volle Traube aus dem Rebenlaube Purpurfarbig strahlt! Am Geländer reifen Pfirsiche, mit Streifen rot und weiß bemalt. 3. Flinke Träger springen, und die Mädchen singen, alles jubelt froh! Bunte Bänder schweben zwischen hohen Reben auf dem Hut von Stroh. 4. Geige tönt und Flöte bei der Abendröte und im Mondesglanz. Junge Winzerinnen winken und beginnen ffrohen Erntetanz. Drei Chinesen mit dem Kontrabass 1. Drei Chinesen mit dem Kontrabass saßen auf der Straße und erzählten sich was. Da kam die Polizei: Ja, was ist denn das? Drei Chinesen mit dem Kontrabass. 2. Draa Chanasan mat dam Kantrabass saßan aaf dar Straßa and arzahltan sach was. Da kam daa Palazaa: Ja, was ast dann das? Draa Chanasan mat dam Kantrabass. 3. Dree Chenesen met dem Kentrebess seßen eef der Streße end erzehlten sech wes. De kem dee Pelezee: Je, wes est denn des? Dree Chenesen met dem Kentrebess. 4. Drii Chinisin mit dim Kintribiss sißin iif dir Strißi ind irzihltin sich wis. Di kim dii Pilizii: Ji, wis ist dinn dis? Drii Chinisin mit dim Kintribiss. 5. Droo Chonoson mot dom Kontroboss soßon oof dor Stroßo ond orzohlton soch wos. Do kom doo Polozoo: Jo, wos ost donn dos? Droo Chonoson mot dom Kontroboss. 6. Druu Chunusun mut dum Kuntrubuss sußun uuf dur Strußu und urzuhltun such wus. Du kum duu Puluzuu: Ju, wus ust dunn dus? Druu Chunusun mut dum Kuntrubuss. 7. Drää Chänäsän mät däm Känträbäss säßän ääf där Sträßä änd ärzähltän säch wäs. Dä käm dää Päläzää: Jä, wäs äst dänn däs? Drää Chänäsän mät däm Känträbäss. 8. Dröö Chönösön möt döm Köntröböss sößön ööf dör Strößö önd örzöhltön söch wös. Dö köm döö Pölözöö: Jö, wös öst dönn dös? Dröö Chönösön möt döm Köntröböss. 9. Drüü Chünüsün müt düm Küntrübüss süßün üüf dür Strüßü ünd ürzühltün süch wüs. Dü küm düü Pülüzüü: Jü, wüs üst dünn düs? Drüü Chünüsün müt düm Küntrübüss. Die Affen rasen durch den Wald 1. Die Affen rasen durch den Wald, der eine macht den andern kalt. Die ganze Affenbande brüllt: : Wo ist die Kokosnuss, wo ist die Kokosnuss, wer hat die Kokosnuss geklaut? : 2. Die Affenmama sitzt am Fluss und angelt nach der Kokosnuss. Die ganze Affenbande brüllt: : Wo ist die Kokosnuss, wo ist die Kokosnuss, wer hat die Kokosnuss geklaut? : 3. Der Affenonkel, welch ein Graus, reißt ganze Urwaldbäume aus. Die ganze Affenbande brüllt: : Wo ist die Kokosnuss, wo ist die Kokosnuss, wer hat die Kokosnuss geklaut? 4. Die Affentante kommt von fern, sie isst die Kokosnuss so gern. Die ganze Affenbande brüllt: : Wo ist die Kokosnuss, wo ist die Kokosnuss, wer hat die Kokosnuss geklaut? : 5. Der Affenmilchmann, dieser Knilch, der wartet auf die Kokosmilch. Die ganze Affenbande brüllt: : Wo ist die Kokosnuss, wo ist die Kokosnuss, wer hat die Kokosnuss geklaut? : 6. Das Affenbaby voll Genuss hält in der Hand die Kokosnuss. Die ganze Affenbande brüllt: : Da ist die Kokosnuss, da ist die Kokosnuss, es hat die Kokosnuss geklaut! : 7. Die Affenoma schreit: Hurra! Die Kokosnuss ist wieder da! Die ganze Affenbande brüllt: : Da ist die Kokosnuss, da ist die Kokosnuss, es hat die Kokosnuss geklaut! : 8. Und die Moral von der Geschicht: Klaut keine Kokosnüsse nicht, weil sonst die ganze Bande brüllt: : Wo ist die Kokosnuss, wo ist die Kokosnuss, wer hat die Kokosnuss geklaut? : Ade zur guten Nacht 1. Ade zur guten Nacht! Jetzt wird der Schluss gemacht, dass ich muss scheiden. : Im Sommer, da wächst der Klee, im Winter, da schneit den Schnee, da komm ich wieder. : 2. Es trauern Berg und Tal, wo ich vieltausendmal bin drüber gangen; : Das hat deine Schönheit gemacht, die hat mich zum Lieben gebracht mit großem Verlangen. : 3. Das Brünnlein rinnt und rauscht wohl dort am Holderstrauch, wo wir gesessen. : Wie manchen Glockenschlag, da Herz bei Herzen lag, das hast du vergessen. : 4. Die Mädchen in der Welt sind falscher als das Geld mit ihren Lieben. : Ade zur guten Nacht jetzt wird der Schluss gemacht, dass ich muss scheiden. : 5. Ade zur guten Nacht, jetzt ist der Schluss gemacht, von dir zu scheiden. : Von dir, Herzallerliebster mein, es muss halt doch geschieden sein. Das macht mir Leiden. : Der Mond ist aufgegangen 1. Der Mond ist aufgegangen, die goldnen Sternlein prangen am Himmel hell und klar; der Wald steht schwarz und schweiget, und aus den Wiesen steiget der weiße Nebel wunderbar. 2. Wie ist die Welt so stille, und in der Dämmerung Hülle so traulich und so hold! Als eine stillen Kammer, wo ihr des Tages Jammer verschlafen und vergessen sollt. 3. Seht ihr den Mond dort stehen? Er ist nur halb zu sehen und ist doch rund und schön! So sind wohl manche Sachen, die wir getrost belachen, Weil unsre Augen sie nicht sehn. 4. Wir stolzen Menschenkinder sind eitel arme Sünder und wissen gar nicht viel; wir spinnen Luftgespinste und suchen viele Künste und kommen weiter von dem Ziel. 5. Gott, lass dein Heil uns schauen, auf nichts Vergänglich trauen, nicht Eitelkeit uns freun! Lass uns einfältig werden und vor dir hier auf Erden wie Kinder fromm und fröhlich sein! 6. Wollst endlich sonder Grämen aus dieser Welt uns nehmen durch einen sanften Tod. Und wenn du uns genommen, lass uns in Himmel kommen, du unser Herr und unser Gott! 7. So legt euch denn, ihr Brüder, in Gottes Namen nieder; kalt ist der Abendhauch. Verschon uns, Gott, mit Strafen, und lass uns ruhig schlafen und unsern kranken Nachbar auch! If youre happy and you know it 1. If youre happy and you know it, clap your hands. If youre happy and you know it, clap your hands. If youre happy and you know it and you really want to show it, If youre happy and you know it, clap your hands. 2. If youre happy and you know it, slap your sides. If youre happy and you know it, slap your sides. If youre happy and you know it and you really want to show it, If youre happy and you know it, slap your sides. 3. If youre happy and you know it, stomp your feet. If youre happy and you know it, stomp your feet. If youre happy and you know it and you really want to show it, If youre happy and you know it, stomp your feet. 4.If youre happy and you know it, snap your fingers. If youre happy and you know it, snap your fingers. If youre happy and you know it and you really want to show it, If youre happy and you know it, snap your fingers. 5. If youre happy and you know it, sniff your nose. If youre happy and you know it, sniff your nose. If youre happy and you know it and you really want to show it, If youre happy and you know it, sniff your nose. 6. If youre happy and you know it, shout We are. If youre happy and you know it, shout We are. If youre happy and you know it and you really want to show it, If youre happy and you know it, shout We are. Laurentia, liebe Laurentia mein 1. Laurentia, liebe Laurentia mein, wann wollen wir wieder beisammen sein? Am Sonntag! Ach wenn es doch endlich schon Sonntag wär und ich bei meiner Laurentia wär, Laurentia! 2. Laurentia, liebe Laurentia mein, wann wollen wir wieder beisammen sein? Am Montag! Ach wenn es doch endlich schon Sonntag, Montag wär und ich bei meiner Laurentia wär, Laurentia! 3. Laurentia, liebe Laurentia mein, wann wollen wir wieder beisammen sein? Am Dienstag! Ach wenn es doch endlich schon Sonntag, Montag, Dienstag wär und ich bei meiner Laurentia wär, Laurentia! usw. bis Samstag Taler, Taler, du musst wandern Taler, Taler, du musst wandern, von dem einem Ort zum andern. Bist nicht hier, bist nicht dort, bist an einem andern Ort. Kumbaya Refrain: : Kumbaya, my Lord, Kumbaya, : 3x Lord, Kumbaya. 1. : Someone singing, Lord Kumbaya, : 3x Lord, Kumbaya. : Kumbaya, my Lord, Kumbaya, : 3x Lord, Kumbaya. 2. : Someone praying, Lord, Kumbaya, : 3x Lord, Kumbaya. : Kumbaya, my Lord, Kumbaya, : 3x Lord, Kumbaya. 3. : Someone crying, Lord, Kumbaya, : 3x Lord, Kumbaya. : Kumbaya, my Lord, Kumbaya, : 3x Lord, Kumbaya. 4. : Someone sleeping, Lord, Kumbaya, : 3x Lord, Kumbaya. : Kumbaya, my Lord, Kumbaya, : 3x Lord, Kumbaya. Go down, Moses 2. Thus spoke the Lord, bold Moses said, let my people go! If not, Ill smite your firstborn dead, let my people go! Refrain: 3. Your foes shall not before you stand, let my people go! And youll possess fair Canaan land, let my people go! Refrain: 4. Youll not get lost in the wilderness, let my people go! with lighted candle in your breast, let my people go! Refrain: 5. No more shall they in bondage toil, let my people go! Let them come out with Egypt spoil, let my people go! Refrain: 6. Oh let us all from bondage flee, let my people go! And let us all in Christ be free, let my people go! Refrain: Oh, when the saints 1. Oh, when the Saints go marchin in, oh, when the Saints go marchin in, oh want to be in that number, when the Saints go marchin in. 2. And when the sun begins to shine, : 3. When Gabriel blows in his horn, : 4. And when the sun refuse to shine, : 5. And when they gather round the throne, : 6. And when they crown him King of Kings, : 7. And on that Hallelujahday, : Swing low, sweet chariot Refrain: Swing low, sweet chariot, comin for to carry me home. Swing low, sweet chariot, comin for to carry me home. 1. looked over Jordan, an what did see? Comin for to carry me home! band of angels comin after me, comin for to carry me home. 2. If you get there before do, comin for to carry me home! Tell all my friends Im comin too, comin for to carry me home. 3. The brightest day that ever saw, comin for to carry me home! When Jesus washed my sins away, comin for to carry me home. 4. Im sometimes up an sometimes down, comin for to carry me home! But still my soul feels heavenly bound, comin for to carry me home.