Arbeitsblatt: Fest, flüssig, gasförmig
Material-Details
AB zum Lehrmittel Phänomenal
Chemie
Aggregatzustände
6. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
34653
2623
26
13.02.2009
Autor/in
Cindy Gammenthaler
Gurtenfeldstrasse 3
3053 Münchenbuchsee
3053 Münchenbuchsee
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Fest, flüssig, gasförmig Der Aggregatzustand Fest, flüssig und gasförmig heissen die drei Aggregatzustände eines . Wird dem Stoff Energie (_) zugeführt oder entzogen, dann ändert sich sein Aggregatzustand. Feste Stoffe (z.B. ) Alle Teilchen, aus denen der Stoff aufgebaut ist, sind nahe beieinander und untereinander in einer geometrischen Anordnung. In den zeigt sich die regelmässige Anordnung der Teilchen besonders deutlich. Feste Stoffe haben eine feste und man kann sie nur schlecht teilen. Flüssigkeiten (z.B. ) Die Teilchen sind nahe beieinander. Sie sind aber nicht mehr regelmässig angeordnet, sondern untereinander frei beweglich, wie etwa Sack. Flüssigkeiten haben keine feste Form mehr und sie lassen sich leicht aufteilen oder bewegen. Gase (z.B. ) In Gasen und Dämpfen sind die Teilchen nicht mehr eng beieinander, sondern beweglich. Sie lassen sich daher näher zusammenrücken oder weiter auseinander bringen. Marmeln Form Wasserdampf Stoffes Wärme Wasser frei Eis Kristallen