Arbeitsblatt: Hefteintrag Nomen

Material-Details

Der Hefteintrag soll den Schülern einige Hilfen geben, wie sie ein Nomen erkennen können.
Deutsch
Grammatik
7. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

3467
1757
50
28.08.2007

Autor/in

Flavia de Kerdelleau
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Wie erkenne ich ein Nomen? Ich erkenne ein Nomen daran, dass • es gross geschrieben wird. • es meistens einen Artikel (der, die, das) bei sich hat. • es oft (aber nicht immer) etwas bezeichnet, das ich sehen oder fühlen kann. • es eine bestimmte Endung hat (z.B. –keit, -ung, -tum etc.) • es in einem der vier Fälle steht. • es im Singular oder Plural steht. • auch andere Wortarten zu Nomen werden, wenn ich der/die/das davor setzen kann. Die vier Fälle Es gibt vier Fälle: Der Hund ist im Schrank. Ich sehe den Hund. Ich gebe dem Hund Fleisch. Ich sehe das Fell des Hundes. Nominativ Akkusativ Dativ Genitiv wer-Fall wen-Fall wem-Fall wessen-Fall Um zu bestimmen, in welchem Fall ein Nomen steht, habe ich zwei Möglichkeiten. 1. Ich setze für das Nomen, das ich bestimmen muss, „der Hund in der richtigen Form (immer Singular!) ein. Beispiel: Die Frau gibt den Kindern ein Buch. Die Frau gibt dem Hund ein Buch. also ist „den Kindern ein Dativ. 2. Ich versuche das Nomen, das ich bestimmen muss, mit den w-Fragen herauszufinden. Die Frau gibt den Kindern ein Buch. Wem gibt die Frau ein Buch? (Dativ)