Arbeitsblatt: Kreuzworträtsel Erdbeben

Material-Details

Kreuzworträtsel
Geographie
Gemischte Themen
11. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

35235
1086
12
20.02.2009

Autor/in

Judith Albers
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Kreuzworträtsel zum Thema Erdbeben Waagrecht: 5. Mit welchem Messgerät wurden früher Erdbeben gemessen? 6. Punkt direkt über dem Erdbeben an der Oberfläche 7. Skala, die die Stärke der Erschütterungen misst. 10. Zwölf Stufen der Mercalli-Skala werden als . bezeichnet. 11. Wo entstehen Erdbeben? 12. Wellenform, die bei einem Erdbeben auftritt. 13. Was wird bei einem Erdbeben freigesetzt? 15. Moderner Seismograph Senkrecht: 1. Wie werden die P-Wellen auch noch genannt? 2. Zu welchen Wellen werden die Wellen eines Erdbebens, wenn sie die Oberfläche erreichen. 3. Skala, die die Auswirkungen der Schäden beschreibt. 4. Ausschläge beim Seismogramm. 8. Wie heisst der Ort, wo ein Erdbeben entsteht? 9. Wie werden die S-Wellen auch noch genannt? 14. Bei einem Erdbeben . sich zwei Teile der Erdkruste gegeneinander. Waagrecht: 5. Mit welchem Messgerät wurden früher Erdbeben gemessen? 6. Punkt direkt über dem Erdbeben an der Oberfläche. 7. Skala, die die Stärke der Erschütterungen misst. 10. Zwölf Stufen der Mercalli-Skala werden als . bezeichnet. 11. Wo entstehen Erdbeben? 12. Wellenform, die bei einem Erdbeben auftritt. 13. Was wird bei einem Erdbeben freigesetzt? 15. Moderner Seismograph Seismograph Epizentrum Richterskala Intensitäten Plattengrenzen Raumwellen Energie Seismometer Senkrecht: 1. Wie werden die P-Wellen auch noch genannt? Kompressionswellen 2. Zu welchen Wellen werden die Wellen eines Erdbebens, wenn sie die Oberfläche Oberflächenwellen erreichen. 3. Skala, die die Auswirkungen der Schäden beschreibt. Mercalliskala 4. Ausschläge beim Seismogramm. Amplituden 8. Wie heisst der Ort, wo ein Erdbeben entsteht? Hypozentrum 9. Wie werden die S-Wellen auch noch genannt? Transversalwellen 14. Bei einem Erdbeben.sich zwei Teile der Erdkruste gegeneinander. Verschieben