Arbeitsblatt: Kiwido
Material-Details
Kiwido selber herstellen, die später zum Beispiel im Sportunterricht gebraucht werden können.
Werken / Handarbeit
Textil
6. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
35427
3279
70
23.02.2009
Autor/in
Sabine Schneider
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Kiwido Material: 15cm Stoff Material wählen, das nicht ausfranst versch. Farben Drachenstoff für den Schweif 120cm Schnur (Ǿ 2mm) 2 Zwirbel Ösen und Druckknöpfe Garnresten zum Stopfen Anleitung: 1. Schnittmuster auf den Stoff übertragen und je 2x ausschneiden 2. An den bezeichneten Stellen Ösen und Druckknöpfe anbringen 3. Je ein Hinter und ein Vorderteil rechte auf rechte Seite auf einander legen und an der bezeichneten Stelle zusammen nähen. 4. Die Nahtzugabe in der Rundung einschneiden. 5. Kiwidos auf die rechte Seite wenden. 6. Vor dem Stopfen die Schnur durch die Öse einfädeln. 7. Mit Garnresten stopfen und mit einem Reststück Stoff abschliessen. Henkel 8. Für die Henkel 2 Streifen aus Stoff zuschneiden 4cm 16cm 9. Längs auf beiden Seiten 1cm in die Mitte schlagen und fest steppen. 10. Zu einer Schlaufe zusammen legen und schmalkantig zusammen nähen 11. in der Mitte oberhalb der Naht eine Öse für die Schnur einschlagen. 12.Die Schnur der Pois an die Henkel binden. In der Mitte der Schnur einen Zwirbel dazwischen knüpfen. Schweif 13.Für den Schweif 6 Steifen aus Drachenhaut schneiden. An den den Enden müssen alle 6cm breit sein. Ansonsten kann die Länge und Breite variieren. (Länge ca. 60cm – 1m) 14. Die Enden mit doppelseitigem Klebeband aufeinander kleben. 15.Das Verstärkungsteil um die Enden falten und schmalkantig festnähen. 16.Mit dem Stanzeisen in der Mitte ein Loch stanzen. 17.Poi und Schweif verbinden und fertig!