Arbeitsblatt: Teiler, Vielfache, Primfaktoren, ggT, kgV
Material-Details
Zahlenbuch 6, LU 30/ 31
Lernzielkontrolle der Themen:
Teiler
Vielfache
Primfaktoren
ggT, kgV
Mathematik
Anderes Thema
6. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
35492
903
12
24.02.2009
Autor/in
michu (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Mathematik 1. Bez. Name: Primfaktorzerlegung, Teiler, Vielfache, ggT, kgV Bemerkungen: Lernzielkontrolle Die zu erreichende Punktzahl ist hinter jeder Aufgabe vermerkt. Es sind grundsätzlich alle Aufgaben zu lösen. Die einzelnen Lösungsschritte müssen ersichtlich sein. Der Lösungsweg ist sauber darzustellen. Max. Punkte: Nr.1 Gib bei den Textaufgaben an, ob du den ggT oder den kgV verwendest. Resultate doppelt unterstreichen. 25 Punkte Erreichte Punkte: Note: Was ist eine Primzahl (Definition in Worten) Pkt. 2 a) b) Kreuze die richtige Aussage an: 1 ist eine Primzahl. 5 ist eine Primzahl. Eine Primzahl ist immer ungerade. Zwei Primzahlen miteinander multipliziert ergeben wieder eine Primzahl. Nr.2 Bestimme mit Hilfe der Teilermethode den ggT bzw. mit Hilfe der Vielfachmethode den kgV folgende Zahlenpaare. Je 1P a) ggT von 24 und 36 b) ggT von 72 und 98 c) kgV von 8 und 14 d) kgV von 30 und 48 Nr.3 Bestimme den ggT folgender Zahlenpaare: 4 2 ggT(154, 98, 266) ggT(1980, 2574) Nr.4 Bestimme den kgV folgender Zahlenpaare: 2 kgV(192, 256) kgV(36, 14, 30) Nr.5 Finde Lösungen für und y: ggT(x, y) 12 ggT(52, y) 26 2 Mathematik 1. Bez. Name: Primfaktorzerlegung, Teiler, Vielfache, ggT, kgV Lernzielkontrolle Nr.6 Notiere alle zweistelligen Zahlen, in welchen die Ziffer 6 genau einmal vorkommt und welche ohne Rest durch ihre Quersumme teilbar sind. 2 Nr.7 Ein Autobus der Verkehrsbetriebe fährt viertelstündlich vom Bahnhofplatz weg. Ein anderer Autobus fährt eine längere Strecke und fährt alle 18 Minuten weg. Bus Chauffeurkollege fährt die weiteste Strecke und benötigt 21 Minuten. Um welche Uhrzeit treffen sich alle Fahrer beim Bahnhof, wenn sie alle um 07.00h beginnen. 2 Nr.8 In der nebenstehenden Zeichnung siehst du einen Sitzplatz, der mit möglichst wenigen, gleich grossen quadratischen Platten zu belegen ist. 3 Welche Seitenlänge hat eine Platte? Angabe in Meter! Nr.9 Zwei rechteckige Zimmer sollen beide mit quadratischen Platten einer Grösse belegt werden. Das erste Zimmer misst 4.14 Länge und 2.52m in der Breite, das zweite Zimmer misst 5.4 in der Länge und 2.88 in der Breite. 3 Wie gross ist die Seitenlänge einer Platte? Angabe in Meter. Nr.10 Gesucht sind drei möglichst kleine natürliche Zahlen x, und z, für die gilt: ggT (x, y) 15 ggT (y, z) 21 ggT (x, z) 33 Wie lauten die drei Zahlen? 3