Arbeitsblatt: Grundlagen Christentum
Material-Details
Arbeitsblatt zur Erarbeitung der wichtigsten, theoretischen Grundlagen zur Religion Christentum und die Lösungen dazu.
Lebenskunde
Religionslehre / Bibel
5. Schuljahr
3 Seiten
Statistik
35514
1688
73
24.02.2009
Autor/in
Livia Wüthrich
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Christentum Das Christentum ist eine Religion, die ihre Wurzeln im Judentum hat. Sie entstand vor etwa 2000 Jahren im Römischen Reich, zuerst in Judäa und Galiläa. Diese Gebiete liegen heute im Staat Israel. Auftrag 1: Schaue auf der Landkarte nach, wo Israel liegt! a) welches Meer liegt in der Nähe? b) Was sind die Nachbarländer Israels? Christen glauben an einen allmächtigen Gott. Es ist der Gott, den auch die Juden verehren. Im jüdischen Glauben lebt die Hoffnung, dass Gott eines Tages jemanden auf die Erde schickt, das allem Bösen, aller Gewalt und Ungerechtigkeit auf der Welt ein Ende bereitet. Dann wird Frieden herrschen und alle werden glücklich sein. Auf Hebräisch, in der Sprache der Juden, heisst dieser erwartete Erlöser Messias und auf Griechisch Christus. Auftrag 2: Was bedeuten folgende Begriffe? Erkläre in eigenen Wörter und mit einem Beispiel. a) Die Ungerechtigkeit: b) Der Erlöser: Auch zur Zeit Jesu sehnten sich die Menschen nach dem. Und viele von denen, die erlebten, was Jesus tat und sagte, gewannen die Überzeugung, dass selbst dieser Gesandte Gottes, der Christus, war. „Jesus ist der Christus, also der Erlöser, wurde ihr neuer Glaubensbekenntnis. Deshalb heissen sie Christen und ihre Religion. Nach christlicher Überzeugung ist Jesus Gottes, den er in Menschengestalt als Erlöser auf die Erde sandte. Alles was wir über Jesus wissen, steht in dem Teil der_, den man „neues Testament nennt. Auftrag 3: Setze die untenstehenden Wörter in die richtige Lücken ein. Sohn, Jesus, Messias, Bibel, Christentum Wer war Jesus Das neue Testament berichtet, dass als Sohn von Maria und Joseph in Bethlehem geboren wurde, Zu , am 25. und 25. Dezember, feiern die Christen seinen Geburtstag. Zur Zeit von Jesu Geburt war ein am Himmel zu sehen, der als Zeichen dafür gedeutet wurde, dass etwas besonderes geschehen würde. Weise Männer, die den Stand der Sterne beobachtet hatten, waren ihm gefolgt. Sie brachten dem Neugeborenen und hiessen es als einen zukünftigen König willkommen. Die Ankunft der so genannten heiligen drei wird am 6. Januar gefeiert. Jesus lebte mit seinen Eltern in Nazareth. Obwohl er als Sohn eines aufgewachsen war, begann er, mit etwa 30 Jahren als Wanderprediger durch Palästina zu ziehen. Schon bald sammelte er eine Gruppe von Männern und Frauen um sich, die genannt wurden. Sie zogen mit ihm durch das Land und erlebten, dass Jesus den Menschen von Gott und seinem erwarteten Reich des predigte. Sie berichteten, dass Jesus nicht nur gesund machte, sondern sogar Tote wiederaufweckte. Diese Wunder waren für sie ein Zeichen, dass Jesus der lang erwartete was. Immer mehr Menschen schlossen sich Jesus und seinen Jüngern an. Symbol für Jesus Christus :_ Der Fisch, auf griechisch „ichzhys war ein Symbol der frühen Christenheit. Es war auch eine Art Erkennungszeichen unter Christen. Wer das Zeichen sah, wusste Bescheid oder eben nicht. :_ :_ :_ Wer war Jesus (Lösungen) Das neue Testament berichtet, dass Jesus als Sohn von Maria und Joseph in Bethlehem geboren wurde, Zu Weihnachten, am 25. und 25. Dezember, feiern die Christen seinen Geburtstag. Zur Zeit von Jesu Geburt war ein Stern am Himmel zu sehen, der als Zeichen dafür gedeutet wurde, dass etwas besonderes geschehen würde. Weise Männer, die den Stand der Sterne beobachtet hatten, waren ihm gefolgt. Sie brachten dem Neugeborenen Geschenke und hiessen es als einen zukünftigen König willkommen. Die Ankunft der so genannten heiligen drei Könige wird am 6. Januar gefeiert. Jesus lebte mit seinen Eltern in Nazareth. Obwohl er als Sohn eines Zimmermanns aufgewachsen war, begann er, mit etwa 30 Jahren als Wanderprediger durch Palästina zu ziehen. Schon bald sammelte er eine Gruppe von Männern und Frauen um sich, die Jünger genannt wurden. Sie zogen mit ihm durch das Land und erlebten, dass Jesus den Menschen von Gott und seinem erwarteten Reich des Friedens predigte. Sie berichteten, dass Jesus nicht nur Kranke gesund machte, sondern sogar Tote wiederaufweckte. Diese Wunder waren für sie ein Zeichen, dass Jesus der lang erwartete Messias was. Immer mehr Menschen schlossen sich Jesus und seinen Jüngern an. Symbol für Jesus Christus :_ :_ :_ :_ Der Fisch, auf griechisch „ichzhys war ein Symbol der frühen Christenheit. Es war auch eine Art Erkennungszeichen unter Christen. Wer das Zeichen sah, wusste Bescheid oder eben nicht.