Arbeitsblatt: Drei Räuber
Material-Details
Textverständnis zum SJW-Heft
Deutsch
Leseförderung / Literatur
3. Schuljahr
12 Seiten
Statistik
35543
1951
12
25.02.2009
Autor/in
mux (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Name: Hans Muggli Arbeitsheft zu SJW 1591 Drei Räuber Lies im SJW-Heftchen die angegebenen Seiten so oft durch, bis du sie gut verstehst! Löse jetzt im Arbeitsheft die Zusatzaufgaben. Seite 1 3 1. Wie heißt die Autorin? 2. Wie heißt der Illustrator? 3. Wie viele Seiten hat das Heftchen? 4. Wie heißen die drei Räuber? Der erste heisst 5. Wo steht die Hütte? Mitten 1 Drei Räuber Seite 3 – 6 1. Welcher Räuber hat einen langen Bart? 2. Welcher Räuber hat lange Finger? 3. Welcher Räuber hat eine lange Nase? 4. Warum ist mit den Räubern nicht gut Kirschen essen? Sie spucken 5. Warum ist mit ihnen nicht gut Kuchen essen? Jeder will 6. Was machen die Räuber am Tag? Am Tag 7. Was geschieht am Abend? Am Abend Wähle nun eine der folgenden Aufgaben aus und löse sie auf ein Blatt. 1. Schreibe eine Geschichte, wie die Räuber um den Kuchen streiten. 2. Schreibe die Textstelle ab, die dir am besten gefällt. 3. Zeichne die schlafenden Räuber. 2 Drei Räuber Seite 7, 8 1. Was zieht Schnapp an? Schnapp zieht 2. Was zieht Schnipp an? Schnipp 3. Was zieht Schnupp an? Schnupp Suche im folgenden Textabschnitt alle Nomen und überschreibe sie mit roter Farbe groß. Suche den Textabschnitt im SJW-Heft und überprüfe deine Lösung. Dann schleichen sie Durch den wald In das dorf, in die stadt, um alle häuser und ställe herum. Wähle nun eine der folgenden Aufgaben aus und löse sie auf ein Blatt. 1. Schreibe eine Geschichte, wie Schnapp die Kuh stiehlt. 2. Was denkst du, warum stiehlt Schnupp eine Geige? Schreibe deine Gedanken auf. 3. Zeichne die Räuber in der Stadt. 3 Drei Räuber, Schnipps Geschichte Kreuze an, was richtig ist! 1. Der Hut von Schnipp Seite 9 – 11 ist neu. ist schwarz wie ein Rappe. ist steif wie ein Kamin. ist gekauft. 2. Der Bettler braucht den Hut wie der Schmied den Hammer. wie der Fisch das Wasser. wie der Bäcker das Brot. wie der Maler den Pinsel. 3. Schnipp legt den Hut 4. Später stiehlt unter sein Bett. neben sein Bett. in sein Bett. Schnapp Schnipps Hut von Schnupps Kopf. Schnipp Schnipps Hut von Schnapps Kopf. Schnupp Schnipps Hut von Schnapps Kopf. 5. Schnipp klagt „Ach! Das Räuberleben ist mir verleidet. „Alles, was ich stehle, wird mir wieder gestohlen. „Räuber müssen rauben! „Ach! Das Räuberleben ist grausam. Wähle nun eine der folgenden Aufgaben aus und löse sie auf ein Blatt. 1. Schreibe die Textstelle ab, die dir am besten gefällt. 2. Schreibe alle Nomen von Seite 10 mit ihren Begleitern auf ein Blatt. 3. Zeichne Schnapp mit Schnipps Hut auf dem Kopf. 4 Drei Räuber, Schnipps Geschichte Seite 12 1. Wen trifft Schnipp in der Stadt? In der 2. Womit bettelt der Bettler? Der 3. Was sagt Schipp zum Bettler? „Ich will 4. Trage die Verben in den Text ein! geben klagt gehen wollen habe sagt schauen machen kommt Aber die Leute nichts. Sie vorbei Und weg. „Das davon, der Bettler, „dass ich keinen Hut mehr. „Dann wir Einen Hut, Schnipp. 5 Drei Räuber, Schnipps Geschichte Seite 13 16 1. Was sammeln der Bettler und Schnipp? Der Bettler und 2. Womit schmücken sie die Hüte? Sie schmücken sie mit 3. Was richten der Bettler und Schnipp ein? Sie richten Wähle nun eine der folgenden Aufgaben aus und löse sie auf ein Blatt. 1. Beschreibe, wie sie die Hüte verkaufen. 2. Beschreibe den Laden vom Bettler und Schnipp. 3. Zeichne den Markstand. Drei Räuber, Schnapps Geschichte 6 Seite 17 – 19 1. Warum gefällt es der Kuh nicht im Wald? Sie will 2. Was klagt Schnapp, als die Kuh immer weniger Milch gibt? 3. Was ruft der Bauer, als es die Kuh überall suchte? Er ruft: „_ 4. Was hat die Bäuerin gekocht? Sie hat 5. Wobei soll Schnapp dem Bauern helfen? Er soll Wähle nun eine der folgenden Aufgaben aus und löse sie auf ein Blatt. 1. Schreibe die Geschichte von Miranda. 2. Wähle ein Verb von S. 18 und setzte es in die Personalformen: ich kenne, du , er , wir , ihr, sie 3. Zeichne den Bauernhof. Drei Räuber, Schnapps Geschichte 7 Seite 21 – 22 Kreuze an, was richtig ist! 1. Der Bauer sagt: „Morgen müssen wir einen Zaun versetzen. „Morgen müssen wir einen Zaun aufstellen. „Morgen müssen wir einen Zaun flicken. „Morgen müssen wir einen Zaun reparieren. 2. Der Bauer sagt: „Wir müssen die Kälber verkaufen. „Wir müssen die Kälber zum Metzger bringen. „Wir müssen die Kälber zum Markt fahren. „Wir müssen die Kälber zum Markt treiben. Suche im folgenden Textabschnitt alle Nomen und überschreibe den Anfangsbuchstaben mit roter Farbe groß. Suche den Textabschnitt im SJW-Heft und überprüfe deine Lösung. Schnapp melkt die kuh und bringt die milch in die käserei. Schnapp schneidet gras und mistet den stall. Schnapp erntet kartoffeln, äpfel und mais. und im winter sitzt schnapp glücklich auf der ofenbank. Lerne den Text schreiben und lasse ihn dir diktieren. 8 Drei Räuber, Schnupps Geschichte Seite 23 – 25 1. Fülle die Lücken mit Hilfe des Textes auf Seite 23: Nun ist Schnupp allein im Wald. Er vergisst das Tag und er auf seiner Geige, bis die und Rehe davon . 2. Setze die Wörter zu einem richtigen Satz zusammen (S.24) allein, Musik, sie, noch, macht, keine, ich, Geige, zurück, die, bringe, alten, Mann, dem, wandert, das, in, Schnupp, Dorf, Musik, gern, ich, auch, möchte, machen, Drei Räuber, Schnupps Geschichte 9 Seite 27 – 28 Kreuze an, was richtig ist! 1. Der Bettler sagt: „Ich habe keine Frau. „Ich habe keine Freunde. „Ich habe keinen Hund. 2. Der Bettler sagt: „Jetzt darfst du mein Schüler sein. „Dann sind wir beide allein. „Ich will dein Lehrer sein. 3. Wann spielen sie am liebsten? An 4. Was kann sich Schnupp kaufen? Mit der Zeit 5. Was machen der Bettler und Schnupp dann? Jetzt 6. Wie finden sie das, wenn sie zusammen spielen? Das ist Wähle nun eine der folgenden Aufgaben aus und löse sie auf ein Blatt. 1. Schreibe eine Geschichte, wie Schnupp und der Bettler an einem Geburtstag spielen. 2. Wähle ein Verb von S. 27 und setzte es in die Personalformen: ich kenne, du , er , wir , ihr, sie 3. Zeichne Schnupp wie er Geige spielt. Drei Räuber Seite 29 10 1. Setzte die Verben in den Text ein: brennt steht sind treffen essen ist trinken reden Mitten im Wald eine Hütte aus Ästen, Rinde und Moos. Die Hütte fast immer leer. Nur einmal im Jahr ein Feuer darin. Dann sich Schnipp, Schnapp und Schnupp, die keine Räuber mehr . Sie und und viel. Wähle nun eine der folgenden Aufgaben aus und löse sie auf ein Blatt. 1. Schreibe, was mit der leeren Hütte geschieht, wenn die Räuber nicht dort sind. 2. Schreibe die Nomen von S. 29 mit den Begleitern der, die das ins Heft 3. Zeichne die leere Hütte Drei Räuber Seite 30 11 1. Was bringt Schnapp mit? Schnapp, der 2. Was bringt Schnipp mit? Schnipp, der 3. Was macht Schnupp? Schnupp aber, der 4. Schreibe nun auf, was dir an der Geschichte am besten gefallen hat: 12