Arbeitsblatt: Test Verben 2

Material-Details

Präsens, Präteritum, Perfekt, Personalform
Deutsch
Grammatik
6. Schuljahr
3 Seiten

Statistik

3558
1234
38
04.01.2007

Autor/in

Serina Reinhart-Heuberger
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Verben 2 Punkte: Datum: /90 Note: Name: Ø Unterschrift: 1. Unterstreiche alle Verben blau. Kuriose Meldungen Allschwil/Schweiz Ein zweijähriger Terrier hat das Handy seines Herrchens geklaut und im Garten verscharrt. Drei Monate lang blieb das Telefon des Hundefreundes in Allschwil bei Basel verschwunden. Auch eine Diebstahlsanzeige bei der Polizei brachte keine Aufklärung. Erst als Hund «Timmy» den vermeintlichen Knochen benagen wollte und deswegen wieder ausgrub, konnte der Fall gelöst werden, wie die Kantonspolizei am Samstag mitteilte. Offen blieb zunächst die Frage, ob das zweckentfremdete Gerät noch funktionstüchtig war. Genf/Schweiz Ein türkischer Reisender hat sein Auto für 26000 Schweizer Franken am Flughafen von Genf geparkt. Im August 1995 hatte er den amerikanischen Strassenkreuzer im vierten Kellergeschoss des FlughafenParkhauses abgestellt und sich seither nicht mehr dort blicken lassen: Wie die Schweizer Boulevardzeitung Blick am Montag berichtete, will sich der Parkhausbetreiber Eric Micheloud auch nicht auf einen Handel einlassen: Der Tarif beträgt 24 Franken pro Tag. Wir bieten Langzeit-Parkern keinen Rabatt. Da der Wagen im Januar 1997 mit einer Parkkralle blockiert wurde und inzwischen nur noch einen Schätzwert von rund 4000 Franken hat, wird sein Besitzer den Wagen möglicherweise lieber am Flughafen stehen lassen. /16 2. Unterstreiche alle Verben blau und bestimme anschliessen ihre Person und ihre Zahl. Meine Cousine kam am Mittag zu mir. 3. Person Singular Patrick hat seine neue Uhr verloren. Das Pferd war stark und lief sehr schnell. Drei Freunde sitzen zusammen im Café. Du wirst dir eine Erkältung holen. „Schön, dass ihr da seid. Seit wir ins Schwimmen gehen sind wir fitter. Mutti kauft immer zu viel Gemüse. Die Mannschaft hat das Spiel gewonnen. /15 3. Setze die folgenden Verben ins Präteritum in der angegebenen Personalform. 2. Pers. Singular 3. Pers. Singular 2. Pers. Plural mögen liegen nehmen frieren reiten /15 5. Setze die folgenden Verben am richtigen Ort in der passenden Zeitform ein. bleiben – hängen – kriechen – lügen – messen – nehmen – reiten – rufen – scheinen – schiessen – sehen Präsens Präteritum Die Sonne scheint schon am Morgen. Die Sonne schien schon am Morgen. Peter mit dem Massstab. Peter mit dem Massstab. Der Missetäter wie gedruckt. Der Missetäter wie gedruckt. Die Schnecke über das Blatt. Die Schnecke über das Blatt. Wir einen Regenbogen. Wir einen Regenbogen. Der Stürmer sein erstes Tor. Der Stürmer sein erstes Tor. Die kleine Eva. nach ihrer Mutter. Die kleine Eva. nach ihrer Mutter. Das Bild schief. Das Bild schief. Wir . im Galopp. Wir . im Galopp. Die Zuschauer Platzt. Die Zuschauer Platzt. Susi ist krank. Sie zu Hause. Susi ist krank. Sie zu Hause. /20 6. Ergänze die folgende Tabelle. Infinitiv Präteritum Perfekt blasen es es ich biss ich sie sie haben gepfiffen erschrecken er er tragen ihr ihr werfen er er waschen wir wir du du hast gehabt ihr ihr Sie begann Sie trösten wir wir rinnen es es fallen /24 viel glück!