Arbeitsblatt: Präsenz Imperativ

Material-Details

verben in präsenz und befehlsform setzen
Deutsch
Grammatik
6. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

35739
635
5
28.02.2009

Autor/in

spike family
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Verbformen Präsens Test FGZ A) Setze die richtigen Verbalformen ein: 1. Er . Den Besen and wischt alles. (fassen) 2. Du . Die Möbel weg. (stossen) 3. Ihr ständig eure Zimmer aufzuräumen. (vergessen) 4. . dass du nicht immer ohne Jacke gehen kannst! (wissen, sing. Imperativ) 5. Der Fisch . sich auf, wenn er aus dem Wasser kommt. (blasen) 6. . bitte schnell meine Tasche! (halten, Imperativ, sing.) 7. Ihr mir den Nachmittag auf keinen Fall(verderben, Befehlsform, plural) 8. Er . Einfach, statt die Lösung zu lernen! (raten) 9. . Du ihr auch den blauen Schal zu nehmen? (empfehlen) 10. . auch einmal etwas Normales! (heissen, Imperativ, sing) 11. Ihr die Osterkörbe wunderschön (flechten) fechten laufen stehlen fassen Imp Sg Imp Pl PI II 2 Sg Präs 2 Sg Perf B) Bestimme Person Numerus Tempus Wir haben die Bücher vergessen. Es hat viele Blumen im Garten. Komm doch endlich hierher! Habt ihr heute auch eure Bücher vergessen? lassen Haltet uns doch auf dem Laufenden! Wann bläst ihr zum Aufmarsch? Sie genest schnell von der Krankheit. Fragst Du mich immer das Gleiche? Theorie Wie kann die Grundform sonst noch heissen? Werben kommen nicht nur in der Grundform sondern auch als .? Wie setzt man diese Form zusammen? Beschreibe Partizip I, für was wird es verwendet? Beschreibe Partizip II, für was wird es verwendet? Beschreibe das „Perfekt Was bedeutet „Präsens und was gibt es an? (latein. Ausdruck)