Arbeitsblatt: Nähmaschinenposten

Material-Details

Verschiedene Posten einer Nähmaschinenwerkstatt. Die Schüler nähen je ein Beispiel und kleben es auf das Blatt. -Zick-zack -Einfache Naht -Klettverschluss -Füsschenbreit nähen -schmalkantig nähen -vernähen
Werken / Handarbeit
Textil
5. Schuljahr
6 Seiten

Statistik

35819
1516
54
01.03.2009

Autor/in

Jim Knopf (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Einfache Naht Stichwahl Geradestich Stichbreite 0 Stichlänge 2 Nadelposition Mitte Füsschenposition füsschenbreit Tipp Entferne die Stecknadeln erst kurz bevor du sie übernähst Nähbeginn und Nähende Fäden vernähen und abschneiden Füsschenbreit nähen Nähe ohne Faden die drei Linien auf diesem Blatt füsschenbreit Linie Stoffkante! Stichlänge: 2 Klettverschluss aufnähen • • Schneide ein Stoffstück von 10x10 cm zu. Klettverschluss: 6 cm • Klebe die Klettverschlussteile auf den Stoff und nähe sie mit Geradstich schmalkantig fest. • Stichlänge: 2 • Was beachtest du beim Anfang und am Schluss der Nählinie? Schmalkantig nähen Soll die Nählinie direkt neben der Kante liegen, wird schmalkantig genäht. • In diesem Fall wird die Innenseite des Nähfusses der Stoffkante entlang geführt. • Eine praktische Hilfe ist der Blindstichfuss. Die Nadel muss dann allerdings nach links verschoben werden. Nähe je ein Übungsstück. Vernähen mit der Nähmaschine • Am Anfang und am Schluss einer Naht näht man immer 4-6 Stiche vor und zurück. • Die Vernähstiche liegen genau übereinander! • Fäden abschneiden. Zickzack Einstellung Nadelposition: Mitte Stichbreite: 4 Stichlänge: 2 Die Nadel sticht einmal in den Stoff und einmal neben die Stoffkante.